Einladung WINet Mitgliederversammlung 2025
Yannick Wenger ...Liebe Mitglieder,
hiermit laden wir euch herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung des WINet ein. Die Versammlung findet am Samstag, den 08. März 2025 ab 16:00 Uhr am Leonardo-Campus 3 in Raum 115 in Münster statt.
Im Anschluss an den offiziellen Teil erwartet euch ein gemütliches Get-together mit leckeren Kaltgetränken.
Vorläufige Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Rechenschaftsbericht 2024
3. Finanzen 2024
4. Entlastung des Vorstands
5. Genehmigung des Haushaltsplans 2025
6. Sonstiges
Habt ihr Anregungen oder Ideen zu weiteren Tagesordnungspunkten? Dann schickt uns gerne vorab eine E-Mail an winet@wi.uni-muenster.de.
Zur besseren Planung meldet euch bitte über folgenden Link zur Teilnahme an der MV an:
https://www.wi-net.de/winet-mv-2025
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Viele Grüße
Euer WINet-Team
WINet News 02/2025
Yannick Wenger ...Liebe Mitglieder,
Willkommen im Jahr 2025! Ein neues Kapitel beginnt – und Münster erwacht in frischem Glanz und Tatendrang. Während die ersten Sonnenstrahlen uns den Start in ein Jahr voller Möglichkeiten versprechen, pulsiert die Stadt vor Energie und Inspiration. Ob beim entspannten Bummel durch die belebten Straßen oder beim Entdecken neuer kultureller Highlights – Münster zeigt sich zu Jahresbeginn von seiner dynamischen und zukunftsorientierten Seite.
Genau diesen Schwung möchten wir nutzen, um euch unseren brandneuen WINet-Neujahrsnewsletter zu präsentieren! Darin erwarten euch spannende Neuigkeiten und bevorstehende Events aus der Welt der Wirtschaftsinformatik in Münster. Wir wünschen euch einen inspirierenden Start ins neue Jahr und viel Freude beim Lesen – vielleicht bei einer Tasse aromatischem Kaffee oder einem erfrischenden Getränk!
Euer WINet.
WINet News
Bevor wir gemeinsam in ein Jahr voller spannender Herausforderungen und inspirierender Neuigkeiten starten, möchten wir euch unser facettenreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen. Ob bei anregenden Fachvorträgen oder in geselligen Runden – jedes Event lädt zum Austausch und gemeinsamen Erleben ein. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf möchten wir euch als erstes zu einem ganz besonderen Highlight einladen: unserer WINet-Mitgliederversammlung. Hier habt ihr die Chance, persönlich in den Dialog zu treten, Ideen auszutauschen und aktiv die Zukunft unseres Netzwerks mitzugestalten.
WINet Mitgliederversammlung
Seid dabei, wenn wir gemeinsam den Weg in ein erfolgreiches 2025 ebnen! Unsere alljährliche WINet-Mitgliederversammlung ist der perfekte Moment, um euch persönlich zu treffen, Ideen auszutauschen und aktiv die Zukunft unseres Netzwerks mitzugestalten.
Datum: Samstag, 08. März 2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Leonardo-Campus 3
Diese Veranstaltung bietet euch nicht nur spannende Einblicke in die Entwicklungen und Pläne des vergangenen Jahres, sondern auch die Möglichkeit, eure eigenen Impulse einzubringen und neue Kontakte zu knüpfen. Ob ihr eure Erfahrungen teilen, von anderen lernen oder einfach den Teamgeist spüren möchtet – euer Engagement und eure Perspektiven sind der Schlüssel zu unserem gemeinsamen Erfolg.
Lasst uns diesen Tag nutzen, um miteinander ins Gespräch zu kommen, frische Ideen zu sammeln und den Grundstein für ein inspirierendes neues Jahr zu legen. Wir zählen auf eure aktive Teilnahme!
Meldet euch jetzt an unter:
https://www.wi-net.de/winet-mv-2025
Wir freuen uns darauf, euch persönlich zu begrüßen!
ProTalent Stipendienfeier
Die ProTalent Stipendienfeier im Schloss war ein rundum gelungener Abend, der einmal mehr zeigte, wie stark unser gemeinsames Engagement und der Austausch untereinander sind. In stilvollem Ambiente wurden die Gäste von einer zauberhaften musikalischen Untermalung begrüßt – ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen sollte.
Als besonderes Highlight sorgte eine tänzerische Überraschung für staunende Blicke und mitreißende Momente, die den Abend in ein lebendiges Erlebnis verwandelten. Der fesselnde Vortrag zum Thema „Sport ist Mord“ regte nicht nur zum Schmunzeln an, sondern ließ auch tiefgründige Diskussionen entstehen und brachte frische Perspektiven in die Runde.
Im Anschluss an den offiziellen Teil bot sich die Gelegenheit, bei anregenden Gesprächen in lockerer Atmosphäre mit unseren beiden Stipendiaten aus der Wirtschaftsinformatik und weiteren Förderern ins Gespräch zu kommen. Der Abend war geprägt von inspirierendem Austausch, herzlicher Verbundenheit und dem gemeinsamen Blick in eine vielversprechende Zukunft.
Wir danken allen Teilnehmer:innen für diesen herrlichen Abend und freuen uns schon jetzt auf die nächsten gemeinsamen Erlebnisse!
Seminare und Veranstaltungen
Selbstverständlich haben wir für euch auch im Februar und in den Folgemonaten spannende Seminare und Veranstaltungen für euch im Angebot. Anmelden lohnt sich!
Cybersecurity für Entscheider am 27. Februar 2025 (14-19 Uhr)
Erleben Sie in einer interaktiven Tabletop-Übung, wie Sie gezielt auf Cyberangriffe reagieren und Ihr Unternehmen professionell schützen. Erfahren Sie, welche Normen, Standards und Best Practices entscheidend sind, um Cybersicherheit zu stärken und Haftungsrisiken zu minimieren. Unsere erfahrenen Dozenten, Boban Krsic, Vizepräsident für IT-Sicherheit der Fresenius Digital Technology, und Professor Alexander Teubner von der Universität Münster, bringen fundiertes Wissen aus Praxis und Forschung mit, um Sie optimal auf die Herausforderungen der Cybersicherheit vorzubereiten. Weitere Informationen
Building a Large Language Model Hands-On am 19. & 20. Mai 2025 (9-17 Uhr)
Entdecken Sie, wie LLMs Texte verstehen und generieren und setzen Sie das Wissen direkt in Ihren Projekten um – von der Textanalyse bis zur Entwicklung automatisierter Sprachanwendungen. Das Seminar richtet sich an alle, die ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise von LLMs erlangen möchten. Weitere Informationen
Universität Münster Professional School wieder als Sponsor mit dabei, wenn es heißt: data:unplugged 2025 in Münster!
Am 10. und 11. April 2025 ist es wieder so weit: Die data:unplugged, eines der größten Events der Daten- und KI-Branche in Europa, öffnet ihre Tore! Über 5.000 Besucherinnen und Besucher werden in Münster erwartet. Freuen Sie sich auf zwei Tage voller inspirierender Vorträge, spannender Diskussionen und exklusiver Networking-Gelegenheiten. Neben den großen Bühnen sorgen Masterclasses, Side Events, zahlreiche Aussteller und sogar Live-Konzerte für ein unvergessliches Erlebnis! Treffen Sie führende Expert:innen und renommierte Unternehmen der Branche und entdecken Sie die neuesten Trends und Innovationen im Bereich Daten und KI. Das Beste: Mit unserem exklusiven Rabattcode UniMSProfSchool20 erhalten Sie 20 % Rabatt auf Ihre Tickets! Nutzen Sie diese Gelegenheit und seien Sie live dabei – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
https://www.data-unplugged.de/
Anmeldestart für die Business Contacts Messe für Unternehmen
Wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass die Anmeldung für die Business Contacts Messe 2025 in Münster für Unternehmen ab sofort eröffnet ist! Nutzt diese Chance, um euer Unternehmen optimal zu präsentieren und direkt mit talentierten Studierenden sowie Absolvent:innen in Kontakt zu treten. Die Registrierung ist unkompliziert und schnell erledigt – sichert euch jetzt euren Platz unter folgendem Link:
https://www.businesscontactsmuenster.de/fuer-unternehmen/anmeldung/index.php
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und spannende Gespräche!
WINet Weihnachtsnewsletter 2024
Yannick Wenger ...Liebe Mitglieder,
die Adventszeit hat längst Einzug gehalten, und mit jedem Tag rückt das Weihnachtsfest ein Stück näher. Überall in der Stadt glitzern Lichterketten, der Duft von Zimt und gebrannten Mandeln zieht durch die Gassen, und die gemütlichen Cafés sind einladend geschmückt. Ob ihr den Weihnachtsmarkt besucht, durch die festlich dekorierten Straßen flaniert oder die stimmungsvollen Ausstellungen der Museen genießt – Münster präsentiert sich in diesen Wochen von seiner ganz besonderen, besinnlichen Seite. Genau der richtige Moment, um euch unseren neuen WINet-Weihnachtsnewsletter zu überreichen! Darin erwarten euch spannende Neuigkeiten und bevorstehende Events aus der Wirtschaftsinformatik in Münster. Viel Freude beim Lesen – vielleicht bei einem wärmenden Tee oder einem heißen Glühwein!
Euer WINet.
WINet News
Bevor wir gemeinsam in das neue Jahr starten, möchten wir euch auf ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm hinweisen, das nicht nur fachliche Impulse und spannende Diskussionen bereithält, sondern auch gesellige Runden und besondere Momente bietet.
Rabatt für data:unplugged
Universität Münster Professional School wieder als Sponsor mit dabei, wenn es heißt: data:unplugged 2025 in Münster!
Am 10. und 11. April 2025 ist es wieder so weit: Die data:unplugged, eines der größten Events der Daten- und KI-Branche in Europa, öffnet ihre Tore! Über 5.000 Besucherinnen und Besucher werden in Münster erwartet.
Freuen Sie sich auf zwei Tage voller inspirierender Vorträge, spannender Diskussionen und exklusiver Networking-Gelegenheiten. Neben den großen Bühnen sorgen Masterclasses, Side Events, zahlreiche Aussteller und sogar Live-Konzerte für ein unvergessliches Erlebnis! Treffen Sie führende Expert:innen und renommierte Unternehmen der Branche und entdecken Sie die neuesten Trends und Innovationen im Bereich Daten und KI.
Das Beste: Mit unserem exklusiven Rabattcode UniMSProfSchool20 erhalten Sie 20 % Rabatt auf Ihre Tickets! Nutzen Sie diese Gelegenheit und seien Sie live dabei – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Aktuell gibt es noch einen Early-Bird-Preis – schnell sein lohnt sich doppelt. https://www.data-unplugged.de/
WINet Glühweinausschank - ein winterliches Highlight!
Am 10. und 12. Dezember verwandelte sich das Leo1 nach der Vorlesung „Einführung in die Wirtschaftsinformatik“ in eine gemütliche Winteroase. Gemeinsam mit der WI-AG haben wir Glühwein, Punsch und frisch gebackene Waffeln für alle Erstsemester sowie Gäste wie Dr. Armin Stein und Prof. Dr. Michael Räckers bereitgestellt – natürlich kostenlos.
Die Stimmung war großartig: bei winterlichen Köstlichkeiten entstanden viele anregende Gespräche, und es war schön zu sehen, wie sich die Studierenden und Dozierenden in entspannter Atmosphäre austauschten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Moment mit uns geteilt haben und an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen beigetragen haben!
Wir freuen uns schon auf das nächste Event mit euch!
Einblicke in die Zukunft der Wirtschaftsinformatik in Münster
Im kommenden Januar erwartet unsere Firmenmitglieder ein besonderes Event, das tiefere Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Wirtschaftsinformatik an der Universität Münster ermöglicht. Am 15. Januar 2025 treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Professorinnen und Professoren sowie Forschende und Studierende am Leonardo-Campus 3, um sich über neue Perspektiven, Forschungsprojekte und Kooperationsmöglichkeiten auszutauschen.
Im Mittelpunkt stehen dabei unter anderem Prof. Dr. Jan vom Brocke und Jun.-Prof. Dr. Benedikt Berger, die noch nicht lange in Münster sind, aber bereits wertvolle Impulse für die hiesige Forschung und Lehre setzen. In Kurzvorträgen werden sie ihre Arbeitsschwerpunkte und die zukünftige Ausrichtung des Instituts für Wirtschaftsinformatik vorstellen. Im Anschluss bietet sich die Gelegenheit, bei einem entspannten Gespräch und einem Kaltgetränk Kontakte zu pflegen, neue Partnerschaften aufzubauen und gemeinsam in die Zukunft der Wirtschaftsinformatik in Münster zu blicken.
Vorfreude auf die Stipendienfeier am 30. Januar 2025
Schon jetzt blicken wir gespannt auf die kommende ProTalent-Stipendienfeier. Am 30. Januar 2025 treffen geförderte Studierende, Stipendiengeberinnen und Vertreterinnen des Fachbereichs zusammen, um gemeinsam die Erfolge des Förderjahres 2024/25 zu feiern. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und persönliche Gespräche bieten eine ideale Gelegenheit, Kontakte zu pflegen, neue Impulse zu sammeln und spannende Einblicke in das Engagement rund um ProTalent zu erhalten. Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Tag mit Ihnen zu verbringen!
Solidarität zeigen und Zukunft sichern: Der Krisenfonds der Universität Münster
Manchmal sind es unerwartete Situationen, die Studierende in eine akute finanzielle Notlage bringen: Sei es der Verlust eines Nebenjobs, unerwartete Krankheitskosten oder andere persönliche Schicksalsschläge. Der Krisenfonds der Universität Münster setzt genau hier an und bietet schnell, verlässlich und unbürokratisch Hilfe. Dadurch werden Student*innen vor dem Studienabbruch bewahrt und erhalten die Unterstützung, um ihre akademischen Ziele weiterverfolgen zu können.
Der Fonds ist mehr als nur eine kurzfristige Überbrückung: Er schützt die Chancengleichheit, indem er den Zugang zu Bildung sichert – unabhängig von Herkunft oder Vermögenshintergrund. Mit jeder Spende tragt ihr dazu bei, dass Bildung kein Luxusgut wird, sondern ein Recht bleibt, das wir gemeinsam verteidigen.
Als WINet möchten wir einen besonderen Beitrag leisten und eure Hilfsbereitschaft belohnen. Alle Spenden von WINet-Mitgliedern, die bis zum 31. Dezember 2024 eingehen, werden von uns aufgestockt. So gewinnt jeder von euch gespendete Euro an zusätzlicher Kraft, um Student*innen in Notsituationen gezielt zu unterstützen.
Helft mit, indem ihr den Krisenfonds unterstützt. Zusammen stellen wir sicher, dass Studierende auch in schwierigen Zeiten auf eine starke Gemeinschaft zählen können!
Weiterbildungen der Universität Münster
Yannick Wenger ...Weiterbildungen der Universität Münster
Liebe WINet Mitglieder,
wir freuen uns, Sie über den Abschluss einer neuen Kooperationsvereinbarung mit der Universität Münster Professional School zu informieren. Diese Partnerschaft eröffnet Ihnen Möglichkeiten, die praxisnahen Seminare und berufsbegleitenden Studienangeboten zu nutzen, um die berufliche und persönliche Weiterentwicklung gezielt zu fördern.
Mitglieder erhalten einen Organisationsrabatt in Höhe von 500,- € auf Masterprogramme und 5% auf Seminare und Zertifikatsprogramme.
Hier ein Auszug aus den aktuellen Seminaren:
Building a Large Language Model Hands-On am 9. & 10. Dezember 2024 (9-17 Uhr)
Entdecken Sie, wie LLMs Texte verstehen und generieren und setzen Sie das Wissen direkt in Ihren Projekten um – von der Textanalyse bis zur Entwicklung automatisierter Sprachanwendungen. Das Seminar richtet sich an alle, die ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise von LLMs erlangen möchten. Weitere Informationen
Generative KI als Schlüsseltechnologie am 17. Dezember 2024 (14-19 Uhr)
Entdecken Sie die Möglichkeiten der Generativen KI und erfahren Sie, wie Sie das volle Potenzial dieser Technologie in Ihrem Unternehmen strategisch nutzen können, um Innovation und Effizienz nachhaltig zu steigern. Weitere Informationen
Cybersecurity für Entscheider am 27. Februar 2025 (14-19 Uhr)
Erleben Sie in einer inter-aktiven Tabletop-Übung wie Sie gezielt auf Cyberangriffe reagieren und Ihr Unternehmen professionell schützen. Erfahren Sie, welche Normen, Standards und Best Practices entscheidend sind, um Cybersicherheit zu stärken und Haftungsrisiken zu minimieren. Weitere Informationen
Entdecken Sie, welche neuen Perspektiven und Qualifikationen diese Zusammenarbeit bietet!
WINet News 09/2024
Yannick Wenger ...Liebe Mitglieder,
der Sommer läuft auf Hochtouren, aber auch die ersten Vorboten des Herbstes zeigen sich langsam. Neben den lauen Sommertagen, die uns Sonnenstunden am Aasee und Spaziergänge im Kreuzviertel bescheren, bringen gelegentliche Regenschauer auch die perfekte Gelegenheit für entspannte Stunden in den gemütlichen Cafés und Museen der Stadt mit sich. Ob beim Besuch des Stadtmuseums oder eines der vielen Indoor-Events – Münster bietet zu jeder Wetterlage die passende Aktivität. Genau die richtige Zeit, um euch den neuen WINet-Newsletter zu präsentieren! Wir haben wieder spannende Neuigkeiten und kommende Events aus der Wirtschaftsinformatik in Münster für euch zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen – egal ob auf dem Balkon oder in einem der gemütlichen Cafés der Stadt!
Euer WINet.
WINet News
In den letzten Monaten des Jahres stehen noch einige spannende Veranstaltungen an, die euch wertvolle Einblicke und Möglichkeiten zur Vernetzung bieten.
ProTalent-Förderung | Dankanzeige in den Westfälischen Nachrichten (WN) | 28.08.2024
Dank unserer engagierten Förderer haben zahlreiche Studierende die Chance, ihr Studium durch Stipendien erfolgreich zu meistern. Bei der diesjährigen ProTalent-Förderung möchten wir unseren besonderen Dank an die Organisatoren, Unterstützerund natürlich an die Stipendiaten selbst richten. Sie tragen dazu bei, dass talentierte Studierende ihre wissenschaftlichen Projekte vorantreiben können. Eine enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und Wissenschaft in Münster ermöglicht es uns, diese Förderprogramme Jahr für Jahr weiter auszubauen. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dieses großartige Programm möglich machen, und freuen uns auf die weitere Förderung zukünftiger Talente!
Erschafft die Spielheldder Zukunft – Beim BBHT Game Jam!
Am 26.10. könnt ihr eure Ideen beim ersten BBHT Game Jam in neue Spielwelten verwandeln! In einem spannenden Wettlauf gegen die Zeit entwickeln Teams aus kreativen Köpfen innerhalb von nur einem Tag ihre eigenen Computerspiele. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Innovation und den Spaß am Erschaffen!
Seid dabei und gestaltet mit uns die Zukunft der Spielewelt!
Weitere Informationen und Anmeldung: unter bbht.de/game-jam
Workshop bei Variowell in Münster
Variowell lädt euch herzlich zu einem besonderen Event ein, der speziell auf die Interessen der Wirtschaftsinformatik-Studierenden zugeschnitten ist. Am Montag, den 18. November, um 18.00-19.30 Uhr, treffen wir uns bei Variowell an der Loddenheide, Fridtjof-Nansen-Weg 5a in Münster. Bei dieser Veranstaltung habt ihr die Chance, uns und unsere Themen kennenzulernen. Neben der Frage "Was haben Matratzen mit Digitalisierung zu tun?" werden wir auch noch im interaktiven Austausch uns mit dem Thema Selbstmarketing beschäftigen und die do’s and don’ts, z. B. beim Vorstellungsgespräch, besprechen. Wir freuen uns darauf, euch persönlich zu treffen und gemeinsam einen inspirierenden Vormittag zu verbringen. Sagt uns bitte bis zum 1. November Bescheid, ob ihr dabei sein werdet, damit wir alles Nötige vorbereiten können.
Hier könnt ihr euch anmelden: https://www.wi-net.de/workshop-bei-variowell-muenster
PS: Für Snacks und Getränke ist selbstverständlich gesorgt!
Einführung in die Wirtschaftsinformatik | Glühweinausschank
Am Dienstag, den 10.12. von 14-16 Uhr und am Donnerstag, den 12.12. von 12-14 Uhr finden die diesjährigen Abschlusspräsentationen der Einführung in die Wirtschaftsinformatik (EWi) statt. Nach den Präsentationen laden wir euch herzlich zu einem gemeinsamen Glühweinausschank ein – passend zum kalten Dezemberwetter. Nutzt diese Gelegenheit, um mit uns und euren Kommilitondas Semester gemütlich ausklingen zu lassen und spannende Projekte der EWi-Studierenden zu erleben!
WINet-Fördertopf für Projekte
Wir unterstützen euch gerne bei der Realisierung eurer Projekte im Studium. Egal, ob es um wissenschaftliche Forschung, praktische Anwendungen oder innovative Ideen geht – wir stellen euch den WINet-Fördertopf zur Verfügung. Als kleines Dankeschön freuen wir uns, wenn ihr nach Abschluss eures Projekts einen kurzen Beitrag für unseren Newsletter verfasst. So können wir eure Erfolge und Erfahrungen mit dem gesamten WINet teilen!
WINet News 07/2024
Yannick Wenger ...Liebe Mitglieder,
der Hochsommer hat Münster fest im Griff, und die Stadt erstrahlt in sommerlicher Pracht! Bei Temperaturen um die 25°C und einer angenehmen Mischung aus Sonne und gelegentlichen erfrischenden Schauern präsentiert sich unsere Stadt von ihrer schönsten Seite. Es ist die perfekte Zeit für einen WINet-Newsletter! Wie gewohnt haben wir alle wichtigen Neuigkeiten aus der Wirtschaftsinformatik in Münster für euch zusammengetragen. Ob ihr den Newsletter im Schatten eines Baums am Aasee, in einer gemütlichen Eisdiele oder auf eurem Balkon lest - wir wünschen euch viel Freude dabei! Euer WINet.
WINet News
Die vergangenen Wochen waren für unseren Verein wieder einmal voller spannender Aktivitäten und Ereignisse. Von informativen Workshops bis hin zu geselligen Zusammenkünften - es war für jeden etwas dabei. Unsere engagierten Mitglieder haben nicht nur ihr Fachwissen erweitert, sondern auch wertvolle Netzwerke geknüpft. Lasst uns gemeinsam auf einige Höhepunkte zurückblicken, die unseren Verein in letzter Zeit bereichert haben:
WIndS
WI-Studierende nach dem Studium im Spatzl am Aasee war eine hervorragende Veranstaltung, um von ehemaligen WI-Studierenden zu erfahren, welche Karrierewege sich mit einem Studienabschluss aus Münster einschlagen lassen und welche Chancen sich bieten.
Wir bedanken uns herzlich bei:
Dipl.-Wirtsch.-Inform Katja Kümmel, Leiterin des Geschäftsbereichs IT des Universitätsklinikum Münster
Dr. Bodo Hüsemann, Chief Technology Officer der Informationsfabrik GmbH Münster
Dr. Peter Westerkamp, Abteilungsleiter Smart Data Services, Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG Düsseldorf
für Ihre Anwesenheit und interessanten Einsichten in Ihre Karrieren.
ProTalent Sommerfest
Am 19.06 fand das alljährliche ProTalent-Sommerfest im malerischen Schlossgarten in Münster statt. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen versammelten sich Stipendiengeber und Stipendiaten, um gemeinsam einen wunderbaren Abend zu verbringen. Auch das WINet war durch Gottfried Vossen und Yannick Wenger vertreten, die gemeinsam mit unseren aktuellen Stipendiaten an der Veranstaltung teilnahmen.Das Sommerfest bot eine hervorragende Gelegenheit für anregende Gespräche und den Austausch von Erfahrungen. Neben einem unterhaltsamen Quiz, das für viel Spaß und Lachen sorgte, gab es reichlich Speis und Trank, um die Gäste zu verwöhnen. Ein besonderes Highlight des Abends war das EM-Fußballspiel Deutschland gegen Ungarn, das sowohl von den Stipendiaten als auch den Förderern mit großer Spannung verfolgt wurde.
Mitgliederversammlung
Am 28. Juni 2024 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung statt, bei der wir uns über die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Pläne des WINets austauschen konnten. Der formelle Teil der Versammlung wurde zügig abgewickelt, sodass wir uns schnell den informellen Gesprächen und dem geselligen Beisammensein widmen konnten.Bei erfrischenden Kaltgetränken und in entspannter Atmosphäre hatten unsere Mitglieder die Gelegenheit, sich über die neuesten Projekte und Initiativen des Vereins zu informieren und sich mit anderen Wirtschaftsinformatik-Enthusiasten auszutauschen. Es war eine wunderbare Gelegenheit, um bestehende Kontakte zu pflegen und neue Netzwerke zu knüpfen.Wir danken allen Teilnehmern für ihre Anwesenheit und ihren Beitrag zu einer erfolgreichen und produktiven Versammlung. Solche Treffen sind essenziell, um den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit innerhalb unseres Netzwerks zu stärken.
BBHT Scrum Workshop
Am 14. Juni 2024 fand in Zusammenarbeit mit der BBHT GmbH ein spannender Scrum Workshop statt, der unseren Mitgliedern wertvolle Einblicke in agile Projektmanagementmethoden bot. Unter der fachkundigen Leitung erfahrener Scrum-Experten konnten die Teilnehmer praxisnahe Kenntnisse über die Grundlagen und Anwendung von Scrum erwerben.
Der Workshop bot eine perfekte Mischung aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen, die es den Teilnehmern ermöglichten, die Scrum-Methodik hautnah zu erleben. Von der Planung von Sprints bis hin zur Durchführung von Daily Scrums – unsere Mitglieder hatten die Gelegenheit, alle wichtigen Aspekte dieser agilen Methode kennenzulernen und auszuprobieren.
Besonders beeindruckend war das Engagement aller Beteiligten und der rege Austausch zwischen den Teilnehmern und den Workshopleitern. Die praxisorientierten Fallbeispiele und Gruppenübungen sorgten für eine lebendige und interaktive Lernatmosphäre, die von allen sehr geschätzt wurde.
Wir bedanken uns herzlich bei der BBHT GmbH für die hervorragende Organisation und Durchführung des Workshops sowie bei allen Teilnehmern für ihr aktives Mitwirken. Solche Veranstaltungen unterstreichen einmal mehr den Wert unseres Netzwerks für die kontinuierliche Weiterbildung und den Erfahrungsaustausch in der Wirtschaftsinformatik.
Anstehende Termine
AI und Data Science Barcamp Münster 2024
Datenliebhaber, KI-Enthusiasten und Innovationspioniere aufgepasst!
Am 30.08.2024 ist es wieder soweit: Das beliebte "Data Science and AI Barcamp" steht vor der Tür! Organisiert wird das Event von der Informationsfabrik GmbH in Kooperation mit dem Data Science Meetup Münster, der Antegon GmbH (Foodtracks) und dem Digital Hub münsterLAND.
Das Leben ist kein Wunschkonzert? Das BARCAMP schon! Nicht umsonst werden BARCAMPS auch „Unkonferenzen“ genannt. Sie haben nämlich mit klassischen Konferenzen nichts zu tun. Hier gibt es keine Referenten oder einen Veranstaltungsplan – hier entscheiden die Teilnehmer selbst welche Themen wie erarbeitet werden, welche Inhalte zur Diskussion stehen, welche Workshops stattfinden oder welche Vorträge gehalten werden. So können sich alle Teilnehmer mit ihren Interessen und Vorschlägen in die Sessionplanung einbringen, sodass ein maßgeschneidertes Programm entsteht, das kaum einen Wunsch übriglässt.
Sei dabei und freu dich auf den gemeinsamen Austausch, lerne neue Tools und Methoden kennen und vernetze dich mit Gleichgesinnten aus der Region. Weitere Informationen und Tickets erhältst du unter: www.datascience-barcamp.com
Veranstaltungsort: Digital Hub münsterLAND, Hafenweg 16, 48155 Münster
WINet News 11/2023
Yannick Wenger ...
Liebe Mitglieder,der Herbst neigt sich dem Ende, der Winter naht, Münster erlebt sein stadttypisches Wetter und es ist Zeit für einen WINet-Newsletter! Wie haben wieder alle wichtigen News aus der Wirtschaftsinformatik in Münster für euch zusammengetragen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! TermineLiebe Mitglieder und Freunde des WINet, wir freuen uns, euch zu den folgenden Veranstaltungen einzuladen:
Wir freuen uns über eure Teilnahme und darauf, zusammen gute Zeiten zu erleben!
WINet NewsNeuer Vorstand Die Mitgliederversammlung hat am 22.07.2023 zwei neue Mitglieder gewählt: Prof. Dr. Gottfried Vossen und Yannick Wenger. Sie folgen Christian Kalla und Ole Friedrich, denen das Netzwerk an dieser Stelle herzlich für die geleistete Arbeit dankt.
Gemeinsam werden sie unser langjähriges Vorstandsmitglied Christian Horstmann unterstützen.
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Herzlich willkommen in unserer Gemeinschaft! Es ist uns eine Freude, Conrad Reintjes, Franz Wilmerding, Renée-Maria Schmitt, Anas Elbaza und Michael Pruß als neue Mitglieder begrüßen zu dürfen.
Unsere neuen ProTalent-Stipendiaten Auch in diesem Jahr hat das WINet zwei ProTalent-Stipendien vergeben. Im Rahmen der Initiative ProTalent der Universität Münster werden leistungsstarke Studierende mit einem Stipendium gefördert. In diesem Jahr erreichte das Fördervolumen mit 1,1 M€ einen neuen Rekord und kann damit 305 Studierende aller Fachbereiche unterstützen. „Unsere“ Stipendiaten sind Julian Dyong aus Geilenkirchen, der sich im dritten Semester im MSc Information Systems befindet, und Jana Angersbach aus Darmstadt, die im fünften Semester Wirtschaftsinformatik BSc studiert. Beide zeigen hervorragende Leistungen im bisherigen Studium.
WWU NewsNeue Kollegen am Institut für Wirtschaftsinformatik Im Rahmen der vorzeitigen Nachbesetzung von Lehrstühlen, deren bisheriger Inhaber in absehbarer Zeit den Ruhestand erreicht, wurde zum 01.08.2023 Jan vom Brocke an das Institut für Wirtschaftsinformatik (zurück) berufen. Auch er wird einigen Mitglieder noch aus früheren Zeiten bekannt sein, denn er hat in Münster studiert, promoviert und habilitiert und wurde dann auf den Hilti Endowed Chair of Business Process Management an der Universität Liechtenstein berufen. Nach 16 Jahren kehrt Prof. vom Brocke, der zu den renommiertesten und meist-zitierten Vertretern der Wirtschaftsinformatik weltweit gehört, an seine Alma Mater zurück. Wir freuen uns sehr darüber und sind sicher, dass er seine äußerst erfolgreiche Arbeit bei uns fortsetzen und dem Institut sowie dem ERCIS-Netzwerk viele neue Impulse geben wird.
Neue Fachbereichsbibliothek Forum Oeconomicum Mitte Oktober war es so weit: Die umgebaute Fachbereichsbibliothek am Krummen Timpen konnte unter dem Namen Forum Oeconomicum eröffnet werden. Auf über 3.000 Quadratmetern stehen jetzt mehr als 400 Arbeitsplätze mit modernster Technik, moderne Learn Labs für Gruppenarbeiten und Loungebereiche zur Verfügung. Gut zwei Jahre dauerten die Umbauarbeiten in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Burhoff und Burhoff sowie dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW. Bei der Eröffnung durchschnitten Kanzler Schwarte, Architekt Burhoff, die ehemalige Dekanin Theurl, auf deren Initiative der Umbau zurückgeht, Dekan Vossen und Rektor Wessels offiziell das Band zur Freigabe. |
Einladung MV 2023
Ole Friedrich (...Liebe Mitglieder,
hiermit laden wir euch herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung des WINet ein. Die Mitgliederversammlung findet am Samstag, den 22. Juli 2023 ab 15:00 am Leonardo-Campus 3 in Münster statt. Dieses Jahr stehen unter anderem Vorstandswahlen an. Falls ihr euch hierfür zur Wahl stellen möchtet, würden wir uns zwecks Planung über eine kurze Info per Mail an winet@wi.uni-muenster.de freuen, um während der MV einen möglichst reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können.
Nach dem offiziellen Teil der MV planen wir ein gemütliches get-together mit leckeren Kaltgetränken.
Die vorläufige Tagesordnung lautet wie folgt:
- Begrüßung
- Rechenschaftsbericht 2022
- Finanzen 2022
- Entlastung des Vorstands
- Wahl des neuen Vorstands
- Genehmigung des Haushaltsplans 2023
- Sonstiges
Bei Anregungen für weitere Tagesordnungspunkte freuen wir uns ebenfalls über eine Mail an winet@wi.uni-muenster.de. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Bitte meldet euch für die Teilnahme unter folgendem Link an: https://www.wi-net.de/mv23
Viele Grüße
Christian Horstmann, Christian Kalla und Ole Friedrich
Vorstandsmitglieder gesucht!
Ole Friedrich (...Liebes WINet-Mitglied,
das WINet ist seit 1996 unser Förderverein und Alumni-Netzwerk für die WI an der WWU. Vielleicht hast du bereits in der Vergangenheit an von uns veranstalteten Seminaren und Workshops teilgenommen, unsere Stammtische besucht oder indirekt durch unsere Förderung des WI-Sommerfests, der WI-Lan, des WiWi-Cups und anderen Veranstaltungen profitiert.
Damit dieses Angebot auch in Zukunft bestehen kann, sucht das WINet zwei Kandidat:innen für das Amt des wissenschaftlichen und studentischen Vorstands (weitere Informationen). Leider hat sich die Suche nach Kandidat:innen bislang als erfolglos erwiesen. Dies ist besonders im Hinblick auf das Fortbestehen unseres Vereins ein existenzielles Problem. Sollten sich keine Mitglieder finden, die bereit sind, sich ehrenamtlich für das WINet zu engagieren, verliert der Verein letztendlich seine Daseinsberechtigung. Eine Auflösung des WINets wäre dann die einzig verbliebene Option. Aus diesem Grund möchten wir dich dazu ermutigen, zu überlegen, ob du nicht einen Vorstandsposten übernehmen möchtest.
Als Vorstand erhältst du die finanziellen Möglichkeiten, um deiner Kreativität freien Lauf zu lassen und deine eigenen Ideen zur Förderung der WI umzusetzen. Du stehst in direktem Kontakt mit Praktiker:innen, Student:innen und den Kolleg:innen am Institut. Die zeitliche Belastung bleibt dabei mit 1-2 Stunden pro Woche in einem überschaubaren Rahmen. Weitere Anforderungen werden nicht an dich gestellt.
Der Vorstand des WINet ist dreiköpfig. Er überlegt sich Veranstaltungsformate und Seminarthemen, kümmert sich um die Außendarstellung und Mitgliederverwaltung, organisiert Stammtische und Versammlungen etc. Es ist letztlich aber auch immer von der Gestaltung der jeweiligen Personen abhängig, was sie machen wollen und in welche Richtung es geht.
Die offizielle Wahl des Vorstands findet auf der nächsten Mitgliederversammlung im Sommer diesen Jahres statt.
Wenn du nicht sicher bist, ob Du die geeignete Person für den Posten bist, sei unbesorgt! Du arbeitest im Team und ehemalige Vorstände stehen dir immer mit Rat und Tat zur Seite. Du kannst selbst mitbestimmen, welche Aufgaben du übernehmen möchtest.
Du bist bereit, die WI zu unterstützen? Dann melde Dich telefonisch (0251 83 38002) oder antworte auf diese E-Mail!
Vielen Dank und viele Grüße,
Der aktuelle WINet-Vorstand: Ole Friedrich, Christian Kalla, Christian Horstmann
Kandidaten:innen für WINet-Vorstand gesucht
Ole Friedrich (...Das WINet Münster wurde vor über 25 Jahren von WI-Absolvent:innen der WWU gegründet, um die Forschung und Lehre der Wirtschaftsinformatik in Münster ideell und finanziell zu unterstützen, und den Austausch zwischen Student:innen, Wissenschaftler:innen und Absolvent:innen zu ermöglichen. Unser Vorstandsteam setzt sich idealerweise aus einer Student:in, einer Wissenschaftler:in und einer Praktiker:in zusammen. Sowohl unser aktuelles studentisches, als auch das aktuelle wissenschaftliche Vorstandsmitglied werden sich dieses Jahr nicht mehr zur Wahl stellen lassen. Deswegen suchen wir für beide Posten Nachfolger:innen, die Lust haben, in der Vereins- und Projektarbeit Erfahrungen zu sammeln und sich zu verwirklichen. Der dreiköpfige WINet-Vorstand wird aus den Reihen der Mitglieder gewählt und übernimmt diese Aufgabe für eine begrenzte Zeit. Das Team plant und organisiert Veranstaltungsformate und Seminarthemen, kümmert sich um die Außendarstellung, und verwaltet die Finanzen und Mitglieder des Vereins.
Das bietet der ehrenamtliche Job als Vorstand:
- Realisierung von eigenen Projekten
- Erfahrung im Projekt- und Eventmangement
- Persönlicher Kontakt zu Praktiker:innen, Unternehmen und zum Institut
- Sehr gute Referenz für deinen Lebenslauf
Das solltest du mitbringen:
- WI-Studium oder Promotion an der WWU - Interesse an Teamarbeit
- Ideen für Veranstaltungen oder Projekte
- Engagement: ca. 1-2 h/Woche
Wenn Du nicht sicher bist, ob Du das in vollem Maße erfüllst, sei unbesorgt! Du arbeitest im Team und ehemalige Vorstände stehen dir immer mit Rat und Tat zur Seite. Wenn Du Interesse oder Fragen hast, freuen wir uns über eine kurze E-Mail an winet@wi.uni-muenster.de (es ist keine Bewerbung nötig).
Der WINet-Vorstand
Christian Horstmann, Christian Kalla und Ole Friedrich