Einladung zum WIndS-Meeting 2025 – WI-Studierende nach dem Studium
Yannick Wenger ...Liebe WINet-Mitglieder,
am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 ab 19:00 Uhr im Spatzl am Aasee findet wieder unser beliebtes WIndS-Meeting statt – das Event, bei dem sich alles um die Karrierewege von Wirtschaftsinformatiker:innen aus Münster dreht.
Ob spannende Einblicke in Berufsfelder, ehrliche Erfahrungen aus der Praxis oder wertvolle Kontakte – hier erfahrt Ihr aus erster Hand, wie vielfältig und inspirierend der Weg nach dem Studium sein kann.
Für Studierende lohnt sich die Teilnahme besonders, um Einblicke in mögliche Karrierepfade zu gewinnen und erste Kontakte zu knüpfen.
Für Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen bietet das Treffen die Gelegenheit, mit talentierten Nachwuchskräften ins Gespräch zu kommen und den Austausch zwischen Forschung und Praxis zu stärken.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um eine kurze Anmeldung:
Wir freuen uns auf einen spannenden und inspirierenden Abend mit Euch!
Euer WINet-Team
BBHT Workshop – Scrum Master Power Prep
Yannick Wenger ...Dein Einstieg in agiles Projektmanagement
Wie arbeiten moderne Teams heute flexibel, effizient und praxisnah zusammen? Im Scrum Master Power Prep der BBHT Beratungsgesellschaft bekommst du die Antwort – kompakt, interaktiv und mit direktem Praxisbezug.
In diesem ganztägigen Präsenzworkshop lernst du die Grundlagen agiler Methoden kennen, erlebst Scrum hautnah in einer realitätsnahen Case Study und erfährst, worauf es in einem selbstorganisierten Team wirklich ankommt.
Egal ob Einsteiger:in oder Fortgeschrittene:r – du nimmst Wissen mit, das du sofort in deine Projekte übertragen kannst.
Das erwartet dich:
-
Einführung in agile Werte und das Scrum-Framework
-
Unterschied zwischen klassischem und agilem Projektmanagement
-
Iterative Übungen im Scrum-Lifecycle
-
Praxisnahe Tools & Methoden für den Projektalltag
-
Optional: Vorbereitung auf eine Scrum-Zertifizierung
Die Veranstaltung wird moderiert von Kristin (Senior Beraterin) und Finn (Berater) von der BBHT. Beide bringen reichlich Praxiserfahrung und spannende Einblicke aus ihren Projekten mit.
Termin: Freitag, 24. Oktober 2025
Ort: Münster (Präsenzworkshop bei BBHT)
Dauer: 8 Stunden inkl. Pausen
Mehr Infos & Anmeldung: Scrum Master Power Prep – Dein Einstieg ins agile Projektmanagement
BBHT Workshop - Scrum Master Power Prep
Yannick Wenger ...Scrum Master Power Prep – Dein Einstieg in agiles Projektmanagement
Du willst verstehen, wie moderne Teams heute Projekte flexibel, effizient und praxisnah umsetzen?
In unserem interaktiven Scrum Master Workshop lernst du die Grundlagen agiler Methoden kennen, erlebst Scrum hautnah anhand praxisnaher Übungen und bekommst Einblicke in ein Framework, das in vielen Unternehmen längst Alltag ist.
In einem ganztägigen Präsenzworkshop arbeitest du gemeinsam mit anderen Teilnehmenden an einer realitätsnahen Case Study, sammelst erste Erfahrungen im Scrum-Lifecycle und erfährst, worauf es in einem selbstorganisierten Team wirklich ankommt. Ideal für alle, die sich für Projektarbeit, IT oder Organisationsentwicklung interessieren – ganz gleich ob Einsteiger:in oder Fortgeschrittene:r.
Bei Bedarf kannst du dich mit dem Workshop auch gezielt auf eine Scrum-Zertifizierung vorbereiten.
Melde dich am besten direkt für Freitag, den 24. Oktober 2025 zum Workshop an:
Scrum Master Power Prep – Dein Einstieg ins agile Projektmanagement
WINet - Events im Herbst
Yannick Wenger ...Liebe Mitglieder,
der Herbst bringt spannende Veranstaltungen ans WINet – und ihr könnt live dabei sein! Wir laden euch herzlich zu zwei Highlights im November ein!
Wirtschaftsinformatiker:innen nach dem Studium – WIndS 2025
22.10.2025, ab 19:00 Uhr, Spatzl am Aasee
Welche Wege schlagen Münsteraner Wirtschaftsinformatiker:innen nach dem Studium ein?
Beim WIndS-Meeting berichten Alumni aus erster Hand von ihren Karrierewegen und Erfahrungen.
Perfekt, um Inspiration zu sammeln und Kontakte zu knüpfen – in entspannter Atmosphäre am Aasee.
Die Plätze sind begrenzt, meldet euch daher frühzeitig an.
Zur Anmeldung
KI-Workshop mit Horus software GmbH
22.11.2025, 10:00–12:00 Uhr, Leonardo-Campus (Raum Leo 2)
Wie entsteht ein Digitaler Zwilling einer Organisation (DTO) – und wie kann generative KI dabei unterstützen?
Im Workshop mit der Horus software GmbH lernt ihr, wie Geschäftsprozesswissen mit KI ergänzt werden kann und erarbeitet direkt im Tool eigene Modelle.
Neben Prozessen werden auch Organisationstrukturen, Systemarchitekturen und Datenobjekte berücksichtigt.
Bitte meldet euch bis 15.11.2025 an, damit Accounts in der Horus-Cloud vorbereitet werden können. Laptop nicht vergessen!
Zur Anmeldung
Wir freuen uns, euch bei einem (oder beiden) Terminen zu sehen!
Euer WINet-Team
MÜNSTERHACK 2025
Yannick Wenger ...Liebe Mitglieder,
bald ist es soweit: Am 26. und 27. September 2025 findet wieder der MÜNSTERHACK statt – der größte Smart-City-Hackathon im Münsterland.
Zwei Tage voller Ideen, Kreativität und Teamarbeit rund um die digitale Zukunft unserer Stadt liegen vor uns.
Kostenlose Teilnahme an der Abendveranstaltung
Dank unserer Kooperation mit dem Digital Hub münsterLAND können sich alle WINet-Mitglieder kostenlos für die Abendveranstaltung am Freitag anmelden.
Dazu einfach diesen Code verwenden: 2166_Sup_WINET
Anmeldung unter: www.muensterhack.de/#zuschauen
Wir freuen uns auf zahlreiche bekannte Gesichter und spannende Gespräche beim Get-together!
Euer WINet-Team
WINet News 09/2025
Yannick Wenger ...Liebe Mitglieder,
der Sommer neigt sich dem Ende zu – die Tage werden kürzer, die Abende frischer, und in Münster zieht langsam der Herbst ein. Während die ersten Blätter fallen und sich die Stadt in goldenes Licht hüllt, erleben wir gerade ein besonderes Highlight: Die 20. Internationale Tagung WIRTSCHAFTSINFORMATIK ist seit Samstag hier in Münster in vollem Gange!
Noch bis morgen bringt sie Wissenschaft, Praxis und Studierende zusammen – eine großartige Gelegenheit zum Austausch, Netzwerken und Inspirieren lassen.
Wir hoffen, ihr genießt die spannenden Vorträge, Diskussionen und Begegnungen ebenso sehr wie wir.
Mit diesem Newsletter werfen wir einen Blick auf das, was im Herbst und Winter im WINet ansteht.
Euer WINet-Team
WINet News
24.10 Scrum Master Power Prep – Dein Einstieg in agiles Projektmanagement mit der BBHT
Du willst verstehen, wie moderne Teams heute Projekte flexibel, effizient und praxisnah umsetzen? In unserem interaktiven Scrum Master Workshop lernst du die Grundlagen agiler Methoden kennen, erlebst Scrum hautnah anhand praxisnaher Übungen und bekommst Einblicke in ein Framework, das in vielen Unternehmen längst Alltag ist.
In einem ganztägigen Präsenzworkshop arbeitest du gemeinsam mit anderen Teilnehmenden an einer realitätsnahen Case Study, sammelst erste Erfahrungen im Scrum-Lifecycle und erfährst, worauf es in einem selbstorganisierten Team wirklich ankommt.
Ideal für alle, die sich für Projektarbeit, IT oder Organisationsentwicklung interessieren – ganz gleich ob Einsteiger:in oder Fortgeschrittene:r.
Bei Bedarf kannst du dich mit dem Workshop auch gezielt auf eine Scrum-Zertifizierung vorbereiten.
Meldet euch hier an!
13.11 ERP Future - Business
Am 13. November 2025 findet die ERP Future – Business an der Hochschule Burgenland in Eisenstadt statt. Die Fachtagung mit begleitender Fachmesse widmet sich diesmal den Strategien von ERP-Anbietern und deren Bedeutung für erfolgreiche Implementierungsprojekte.
In Vorträgen und Diskussionen teilen Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis ihre Lessons Learned – von der Auswahl und Einführung eines ERP-Systems bis hin zu dessen Optimierung im laufenden Betrieb. Dabei stehen neben technologischen und organisatorischen Fragestellungen auch wirtschaftliche Aspekte im Mittelpunkt: Wie lassen sich Projekte effizient steuern? Welche innovativen Ansätze beschleunigen die Einführung?
Die Besucher*innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit praxisnahen Einblicken, Best Practices und vielfältigen Networking-Möglichkeiten. Ergänzend findet am Vortag (12.11.) ein optionales ERP-Seminar zur Systemauswahl statt.
Besonders attraktiv für ERP-Anwenderorganisationen: Mit dem Gutscheincode 310-YLE-GLP ist die Teilnahme kostenfrei möglich.
Alle Infos, das Programm und die Anmeldung: www.erp-future.com
Einladung zur Verleihung des FB4-Forschungspreises 2025
Datum: Mittwoch, 12. November 2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr c.t.
Ort: JO 101, Johannisstraße 4, Münster
Mit dem Forschungspreis würdigen wir exzellente wissenschaftliche Leistungen, die am Fachbereich erbracht werden, und rücken sie in den Fokus von Studierenden, Lehrenden und der interessierten Öffentlichkeit.
In diesem Jahr erhält Professor Dr. Jan vom Brocke, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsprozessmanagement, die Auszeichnung. Mit dem Preis ehren wir seine herausragenden Forschungsleistungen, sein starkes Engagement in der internationalen Wissenschaftsgemeinschaft sowie seine innovativen Beiträge zur Lösung zentraler Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Wir freuen uns, wenn Sie gemeinsam mit uns die Arbeit von Professor Dr. vom Brocke würdigen und an dieser besonderen Veranstaltung teilnehmen. Die Einladung richtet sich ausdrücklich auch an Studierende, die so Einblicke in wirtschaftswissenschaftliche Spitzenforschung gewinnen können.
MÜNSTERHACK 2025 – WINet unterstützt mit Solution Enabler
Am 26. und 27. September 2025 findet wieder der MÜNSTERHACK statt – der größte Smart-City-Hackathon im Münsterland. Zwei Tage lang entwickeln Studierende, Gründer*innen und IT-Begeisterte in interdisziplinären Teams kreative Lösungen für die Stadt von morgen.
Das WINet unterstützt den Hackathon in diesem Jahr mit einem Solution Enabler Stipendium in Höhe von 3.000 €. Damit fördern wir Teams, die ihre beim Hackathon entstandenen Ideen über das Wochenende hinaus weiterentwickeln und nachhaltig in die Umsetzung bringen wollen. Besonders freuen wir uns natürlich über Beiträge mit engem Bezug zur Wirtschaftsinformatik.
Neben spannenden Projekten, innovativen Ideen und intensiver Teamarbeit bietet der Hackathon auch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Abendveranstaltung und Networking-Möglichkeiten. Für unsere Mitglieder wird es zudem kostenlose Tickets geben – weitere Informationen folgen in Kürze.
Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung findet ihr unter: www.muensterhack.de
Und jetzt seid ihr dran!
Habt ihr eigene Themen, spannende Projekte oder Ideen für Veranstaltungen, die ihr gerne im WINet sehen würdet? Dann meldet euch gerne bei uns – wir freuen uns über jede Anregung, jedes Feedback und jeden Hinweis!
Auch wer sich aktiv einbringen möchte, sei es bei Events oder als Unterstützer:in, ist herzlich willkommen. Schreibt uns einfach an winet@wi.uni-muenster.de oder nutzt unser Kontaktformular auf www.wi-net.de.
Wir freuen uns auf den weiteren Austausch – und natürlich darauf, euch bei einer der nächsten Veranstaltungen persönlich zu sehen.
WINet News 06/2025
Yannick Wenger ...Liebe Mitglieder,
der Sommer ist in Münster angekommen – die Stadt pulsiert unter der Sonne, Cafés sind gut gefüllt, Fahrräder klirren durch die Gassen und auf den Wiesen rund um den Aasee tummeln sich Studierende beim Lernen (oder beim Prokrastinieren). Während draußen die Temperaturen steigen, steigt auch bei uns im WINet die Vorfreude auf die zweite Jahreshälfte.
Wir wünschen euch viel Freude beim Lesen – vielleicht mit einem kühlen Getränk in der Hand oder auf dem Balkon im Schatten.
Euer WINet-Team
WINet News
Wir werfen nicht nur einen Blick zurück auf besondere Momente wie die Verabschiedung von Prof. Becker oder unseren Workshop zur Prozessautomatisierung, sondern geben euch auch einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen und Highlights – vom Scrum-Workshop bis zum Glühweinausschank im Dezember. Und wer ganz weit nach vorne blickt, merkt: Unser 30-jähriges Jubiläum wirft bereits seine Schatten voraus.
Prof. Becker sagt „Auf Wiedersehen“
Am 7. April 2025 fand am Institut für Wirtschaftsinformatik ein ganz besonderer Moment statt: Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker hielt seine „letzte“ Vorlesung – ein Anlass, der weit über den regulären Vorlesungsalltag hinausging. In einem festlichen Rahmen verabschiedeten sich Kolleg:innen, Weggefährt:innen und zahlreiche ehemalige sowie aktuelle Studierende von einer prägenden Persönlichkeit des Instituts.
Seit 1990 hat Prof. Becker nicht nur die Forschung in Bereichen wie Prozessmanagement, Informationsmodellierung und E-Government maßgeblich beeinflusst, sondern auch Generationen von Studierenden geprägt – sei es mit dem Mantra „Modellieren, modellieren, modellieren“ oder seiner unverkennbaren Präsenz im Hörsaal. Als Gründer des ERCIS und langjähriger Mentor hinterlässt er ein Vermächtnis, das weit über Münster hinausreicht.
Doch zum Glück war dies kein endgültiger Abschied: Als Seniorprofessor bleibt Prof. Becker dem Institut weiterhin verbunden – mit Rat, Tat und vermutlich auch der einen oder anderen Gitarre in der Hand.
Weiterführende Eindrücke und Impressionen zur Veranstaltung findet ihr auf der Website des Instituts für Wirtschaftsinformatik.
Rückblick: Camunda-Workshop bei viadee
Am 9. Mai 2025 fand bei unserem langjährigen Partner viadee ein praxisorientierter Workshop zur Prozessautomatisierung mit Camunda 8 statt – und begeisterte Teilnehmende aus Studium, Beruf und Forschung gleichermaßen. In Kleingruppen und mit echten Use Cases tauchten wir ein in die Welt der BPMN-Modellierung, entwickelten eigene Workflows und bekamen Einblicke in moderne Tools und Automatisierungsansätze.
Besonders wertvoll war der direkte Austausch mit den Expert:innen Janina Lau und Dr. Nicolas Pflanzl, die nicht nur fachlich überzeugten, sondern auch ein niedrigschwelliges Lernumfeld schufen.
Ein Teilnehmer fasst es so zusammen:
„Es war eine wunderbare Möglichkeit, altes Wissen aufzufrischen, Neues dazu zu lernen und mit anderen WI-Alumni in die Prozesswelt abzutauchen und zu fachsimpeln.“
– Dr. Andreas Baumgart (UKM Münster)
Unser Dank gilt Prof. Gottfried Vossen für die Initiative und dem gesamten viadee-Team für die perfekte Organisation und Gastfreundschaft!
Was kommt als Nächstes?
Auch in den kommenden Monaten bleibt es im WINet spannend – von praxisnahen Workshops bis hin zu geselligen Formaten ist für jede:n etwas dabei. Hier ein kleiner Vorgeschmack:
Scrum Master Power Prep – Dein Einstieg in agiles Projektmanagement mit der BBHT
Du willst verstehen, wie moderne Teams heute Projekte flexibel, effizient und praxisnah umsetzen? In unserem interaktiven Scrum Master Workshop lernst du die Grundlagen agiler Methoden kennen, erlebst Scrum hautnah anhand praxisnaher Übungen und bekommst Einblicke in ein Framework, das in vielen Unternehmen längst Alltag ist.
In einem ganztägigen Präsenzworkshop arbeitest du gemeinsam mit anderen Teilnehmenden an einer realitätsnahen Case Study, sammelst erste Erfahrungen im Scrum-Lifecycle und erfährst, worauf es in einem selbstorganisierten Team wirklich ankommt. Ideal für alle, die sich für Projektarbeit, IT oder Organisationsentwicklung interessieren – ganz gleich ob Einsteiger:in oder Fortgeschrittene:r.
Bei Bedarf kannst du dich mit dem Workshop auch gezielt auf eine Scrum-Zertifizierung vorbereiten.
WINDS – Wirtschaftsinformatiker nach dem Studium
Mit unserem Netzwerkformat „WINDS“ möchten wir Absolvent:innen aus der Wirtschaftsinformatik langfristig verbunden halten. Ob Berufseinstieg, neue Perspektiven oder einfach Wiedersehen mit alten Kommiliton:innen – WINDS bietet euch Austausch, Orientierung und Vernetzung nach dem Abschluss. Erste Events sind in Planung – wir halten euch auf dem Laufenden!
Glühweinausschank meets EWi-Abschlusspräsentationen
Schon fast Tradition: Im Dezember findet wieder unser gemeinsamer Glühweinausschank nach den Abschlusspräsentationen der Einführung in die Wirtschaftsinformatik statt. Wir freuen uns schon jetzt auf einen gemütlichen Ausklang des Jahres mit euch!
30 Jahre WINet – Save the Date für 2026!
2026 wird gefeiert: Das WINet wird 30 Jahre alt! Auch wenn es noch ein wenig hin ist, werfen wir bereits erste Blicke auf das große Jubiläum. Merkt euch den Sommer 2026 schon mal vor – es wird ein besonderes Jahr mit besonderen Begegnungen!
Und jetzt seid ihr dran!
Habt ihr eigene Themen, spannende Projekte oder Ideen für Veranstaltungen, die ihr gerne im WINet sehen würdet? Dann meldet euch gerne bei uns – wir freuen uns über jede Anregung, jedes Feedback und jeden Hinweis!
Auch wer sich aktiv einbringen möchte, sei es bei Events oder als Unterstützer:in, ist herzlich willkommen. Schreibt uns einfach an winet@wi.uni-muenster.de oder nutzt unser Kontaktformular auf www.wi-net.de.
Wir freuen uns auf den weiteren Austausch – und natürlich darauf, euch bei einer der nächsten Veranstaltungen persönlich zu sehen.
TERMINÄNDERUNG! Camunda-Workshop 2025 für Mitglieder des WINet
Yannick Wenger ...Camunda-Workshop 2025 für Mitglieder des WINet
Wann: 09.05.2025, 13:00-16:30 Uhr
Wo: Viadee Geschäftsstelle Münster, Anton-Bruchausen-Straße 8
Wer: Janina Lau, Dr. Nicolas Pflanzl
Was: Die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist ein zentrales Betätigungsfeld für IT-Berater:innen.
Mit Hilfe der Modellierungssprache BPMN und Process Engines wie Camunda 8 gelingt diese Aufgabe
schnell und mit geringem Aufwand. Einfache Prozesse können dabei sogar (fast) komplett ohne Programmierung realisiert werden.
Im Workshop werden Ihnen die notwendigen Methoden und Werkzeuge vorgestellt und ihre Nutzung nähergebracht.
Für die kostenlose Teilnahme sind technisches Interesse und erste Programmiererfahrungen vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich.
Wenn ihr daran Interesse habt, meldet euch unter https://www.wi-net.de/termin-camunda-workshop-2025-fuer-mitglieder-des-wi-net an!
Leider mussten wir aufgrund eines technischen Fehlers bei der Anmeldung die Veranstaltung auf Mai verschieben.
Wir hoffen sehr, dass der neue Termin dennoch für alle passt und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Euer WINet
Camunda-Workshop 2025 für Mitglieder des WI-Net
Yannick Wenger ...Camunda-Workshop 2025 für Mitglieder des WI-Net
Wann: 11.04-2025, 13:00-16:30 Uhr
Wo: Viadee Geschäftsstelle Münster, Anton-Bruchausen-Straße 8
Wer: Janina Lau, Dr. Nicolas Pflanzl
Was: Die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist ein zentrales Betätigungsfeld für IT-Berater:innen.
Mit Hilfe der Modellierungssprache BPMN und Process Engines wie Camunda 8 gelingt diese Aufgabe
schnell und mit geringem Aufwand. Einfache Prozesse können dabei sogar (fast) komplett ohne Programmierung realisiert werden.
Im Workshop werden Ihnen die notwendigen Methoden und Werkzeuge vorgestellt und ihre Nutzung nähergebracht.
Für die kostenlose Teilnahme sind technisches Interesse und erste Programmiererfahrungen vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich.
Wenn ihr daran Interesse habt, meldet euch unter https://www.wi-net.de/termin-camunda-workshop-2025-fuer-mitglieder-des-wi-net an!
Euer WINet
Einladung WINet Mitgliederversammlung 2025
Yannick Wenger ...Liebe Mitglieder,
hiermit laden wir euch herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung des WINet ein. Die Versammlung findet am Samstag, den 08. März 2025 ab 16:00 Uhr am Leonardo-Campus 3 in Raum 115 in Münster statt.
Im Anschluss an den offiziellen Teil erwartet euch ein gemütliches Get-together mit leckeren Kaltgetränken.
Vorläufige Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Rechenschaftsbericht 2024
3. Finanzen 2024
4. Entlastung des Vorstands
5. Genehmigung des Haushaltsplans 2025
6. Sonstiges
Habt ihr Anregungen oder Ideen zu weiteren Tagesordnungspunkten? Dann schickt uns gerne vorab eine E-Mail an winet@wi.uni-muenster.de.
Zur besseren Planung meldet euch bitte über folgenden Link zur Teilnahme an der MV an:
https://www.wi-net.de/winet-mv-2025
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Viele Grüße
Euer WINet-Team