Abschieds- und Antrittsvorlesung von Prof. Jörg Becker
Am 02. Mai 2025 fand die feierliche Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker im Hörsaal Leo 1 am Leonardo-Campus statt. Zahlreiche Kolleg*innen aus dem gesamten Fachbereich 4, langjährigen Weggefährt*innen, ehemalige und noch aktuelle Doktorand*innen aus drei Jahrzehnten sowie seine Familie nahmen an der Veranstaltung teil. Der Rektor der Universität Münster, Prof. Johannes Wessels, Prof. Christoph Watrin, Prodekan für Finanzen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, sowie der Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Prof. Jan vom Brocke, würdigten Prof. Jörg Becker in ihren Grußworten.
Vortrag bei der Kinder-Uni: Wie Du schlau mit Geld umgehen kannst
In ihrem Vortrag "Sparfüchse aufgepasst! Wie Du schlau mit Geld umgehen kannst" vermittelt Katharina Burmeister, Studienrätin im Hochschuldienst am Institut für Ökonomische Bildung, am 23. Mai 2025 um 16:15 Uhr im Rahmen der Kinder-Uni grundlegende Strategien im Umgang mit Geld. Mit kleinen Denkexperimenten, Beispielen und kindgerechten Erklärungen bereitet die Wissenschaftlerin das Thema in dieser Vorlesung anschaulich und lebendig auf. Eine Anmeldung ist noch bis zum 22. Mai (Donnerstag) um 10 Uhr möglich.
Farewell and Inaugural Lecture by Prof. Jörg Becker
On May 2, 2025, the farewell lecture of Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker took place in lecture hall Leo 1 at the Leonardo Campus. Numerous colleagues from across the School of Business and Economics, long-time companions, former and current doctoral students from three decades, as well as his family, attended the event. The Rector of the University of Münster, Prof. Johannes Wessels, the Vice Dean for Financial Affairs, Prof. Christoph Watrin, and the Director of the Department of Information Systems, Prof. Jan vom Brocke, honored Prof. Becker in their welcoming speeches.
Ökonomie der Papstwahl: Prof. Apolte in der FAS über Wahrscheinlichkeiten beim Konklave
Heute startet das Konklave in Rom, bei dem 133 Kardinäle der katholischen Kirche einen neuen Papst wählen. Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung hat eine ökonomische Einordnung veröffentlicht, um den streng geheimen Prozess verständlicher zu machen. Einer der zitierten Experten im Artikel von Alexander Wulfers ist Prof. Thomas Apolte, Inhaber des Lehrstuhls für Ökonomische Politikanalyse an der Universität Münster. Er hält es für ausgeschlossen, „dass einfach so ein Kandidat die Zweidrittelmehrheit erreicht.“
Studierende informieren sich über Promotion
Was spricht dafür, nach dem Studium noch zu promovieren? Wie läuft eine Promotion ab und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Diese und weitere Fragen konnten Studierende bei einer Informationsveranstaltung mit Professor:innen und Promovierenden der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät diskutieren. Organisiert wurde der Termin von Prof. Verena Rieger, Inhaberin des Lehrstuhls für Unternehmensführung. Neben ihr standen Prof. Nadine Riedel, Leiterin des Instituts für Wirtschaftspolitik und Regionalökonomik, und Prof. Jan vom Brocke, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsprozessmanagement, sowie Fiona Höllmann (FCM), Miriam Möllers (WI) und Simon Haastert (CQE) als Promovierende den Studierenden Rede und Antwort.
New Alumni Story: Peer Naubert from Bundesliga International GmbH
In part 16 of the Alumni Stories, we take a look at the career of Peer Naubert, Chief Marketing Officer of Bundesliga International GmbH. After studying at the University of Münster and Stanford, his path led him through leading positions in Hamburg, New York, and Shanghai, ultimately bringing him to his current role, where he is responsible for global marketing and the distribution of international media rights for the Bundesliga. In the interview, he shares his experiences and insights into the world of sports marketing.
Neue Alumni Story: Peer Naubert von der Bundesliga International GmbH
In Teil 16 der Alumni Stories werfen wir einen Blick auf die Karriere von Peer Naubert, Chief Marketing Officer der Bundesliga International GmbH. Nach seinem Studium an der Universität Münster und Stanford führte ihn sein Weg über führende Positionen in Hamburg, New York und Shanghai schließlich zu seiner jetzigen Rolle, in der er das globale Marketing und den Vertrieb der internationalen Medienrechte der Bundesliga verantwortet. Im Interview teilt er seine Erfahrungen und Einblicke in die Welt des Sportmarketings.