WIWI News

WIWI News Feed abonnieren
RSS-Feed der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Aktualisiert: vor 3 Stunden 49 Minuten

Publikation zu Meta-Sports im Journal of Management Information Systems

4. März 2025 - 10:39

Esports gewinnen zunehmend an Bedeutung. Erst im Februar kündigte das IOC die ersten Olympischen Esports Spiele für das Jahr 2027 an. Vor diesem Hintergrund untersuchen PD Dr. Daniel Westmattelmann und Benedikt Stoffers vom Institut für Innovation, Strategie und Organisation gemeinsam mit ihrem ehemaligen Kollegen Dr. Julian Märtins und Prof. Dr. Xiao Xiao von der Copenhagen Business School die Wahrnehmung von Fairness in Meta-Sports-Wettbewerben. Ihre Ergebnisse wurden unter dem Titel „Exploring the New Playing Field: The Input-Output Principle of Meta-Sports“ im renommierten Journal of Management Information Systems veröffentlicht, das zu den A-Publikationen und der Financial Times FT50 Liste gehört. 

Kategorien: News

Ein systematisches Verfahren zur Verbesserung von Prognosen

24. Februar 2025 - 9:25

Dr. Verena Monschang und Prof. Dr. Bernd Wilfling (beide vom Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung) haben ein neues ökonometrisches Verfahren entwickelt, das die Genauigkeit von Wirtschaftsprognosen verbessert. Ihr Ansatz optimiert sowohl einzelne Vorhersagen als auch kombinierte Prognosen, indem er ungenutzte Informationen systematisch verwertet. Eine empirische Studie mit S&P 500-Daten zeigt deutliche Verbesserungen bei Volatilitätsprognosen. Die Ergebnisse wurden im Journal of Forecasting veröffentlicht.

Kategorien: News

Feierliche Promotion

19. Februar 2025 - 9:29

Bei der Promotionsfeier am 31. Januar 2025 durften sich 14 Nachwuchswissenschaftler:innen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät über den erfolgreichen Abschluss ihrer Promotion freuen. Die Doktorurkunden überreichte der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Thomas Langer. Im Rahmen der Feier wurden Lars Beckmann, Kristin Gisa, Sophie Christine Jansen, Miriam Klöpper, Niklas Kronemeyer, Malte Lüttmann, Till Münster, Lennart Prinz, Roxanne Raabe, Lena Schüler, Kevin Stabenow, Carolin Vollenberg, Fabian Wening und Feina Zou promoviert. 

Kategorien: News

Trauer um Prof. Dr. Johannes Kriebel

17. Februar 2025 - 15:01

Johannes Kriebel hat am Finance Center unserer Fakultät 2018 promoviert und sich 2024 für BWL habilitiert. Seit Oktober letzten Jahres war er Professor an der Universität Hamburg. In der vergangenen Woche ist er unerwartet und plötzlich verstorben. Wir trauern um einen hervorragenden jungen Wissenschaftler und behalten ihn als geschätztes Mitglied unserer Fakultät in Erinnerung. Unsere Gedanken sind bei ihm und seiner Familie.

Kategorien: News

Fear the Loss or Welcome the Gains? Insights into Executive Risk-Taking in Corporate Cleantech Investments

14. Februar 2025 - 10:03

How do top executives drive the green agenda of their firms? This study from Prof. Dr. David Bendig, Dr. Colin Schulz, and Dr. Maximilian Möhwald of the University of Münster, and Dr. Patrick Pollok of RWTH Aachen University, published in the Journal of Business Venturing, demonstrates that the transition towards a green strategy is inextricably linked to the present and future financial prosperity of Chief Executive Officers. The study emphasizes the manner in which financial incentives influence sustainability initiatives.

Kategorien: News

Den Verlust fürchten oder die Gewinne begrüßen? Einblicke in die Risikobereitschaft von Führungskräften bei Investitionen in Cleantech-Unternehmen

14. Februar 2025 - 10:02

Wie treiben Top-Führungskräfte die grüne Agenda ihrer Unternehmen voran? Diese Studie von Prof. Dr. David Bendig, Dr. Colin Schulz und Dr. Maximilian Möhwald von der Universität Münster sowie Dr. Patrick Pollok von der RWTH Aachen University, veröffentlicht im Journal of Business Venturing, zeigt, dass der Übergang zu einer grünen Strategie untrennbar mit dem gegenwärtigen und zukünftigen finanziellen Wohlstand der Vorstandsvorsitzenden verbunden ist. Die Studie unterstreicht die Art und Weise, in der finanzielle Anreize Nachhaltigkeitsinitiativen beeinflussen.

Kategorien: News

Gastbeitrag des IVM in der FAZ: Einfluss von Kraftstoffpreisen auf die Durchschnittsgeschwindigkeit auf Autobahnen

14. Februar 2025 - 8:13

"Welchen Einfluss haben Kraftstoffpreise auf die Durchschnittsgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen?“ Mit dieser Frage befassen sich Sebastian Specht, Dr. Jan Wessel, Dr. Till Kösters und Dr. Thomas Hagedorn vom Institut für Verkehrswissenschaft (IVM) in ihrem Gastbeitrag in der Reihe „Der Volkswirt“ der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 10.02.2025. Der Artikel basiert auf den Forschungsergebnissen, die in ihrem wissenschaftlichen Artikel: „No Need for Speed: Fuel Prices, Driving Speeds and the Revealed Value of Time on the German Autobahn“ dargestellt werden.

Kategorien: News

Dekanat: Services wieder unter einem Dach

10. Februar 2025 - 14:44

Seit Januar befinden sich die Serviceeinheiten des Dekanats wieder unter einem Dach. Bedingt durch den Umbau der Fachbereichsbibliothek Forum Oeconomicum waren verschiedene Bereiche wie das International Relations Center (IRC), das Career Development Center (CDC) und das Programmmanagement in den vergangenen Jahren zum Schlossplatz 3 umgezogen. Jetzt sind alle wieder zurück im Juridicum/Oeconomicum an der Universitätsstraße 14-16. Dr.

Kategorien: News

Dean's Office: Services under one roof again

10. Februar 2025 - 10:44

Since January, the service units of the Dean's Office have been back under one roof. Due to the renovation of the Forum Oeconomicum, the Library of the School of Business and Economics, various departments such as the  International Relations Center (IRC), the Career Development Center (CDC) and Programme Management for Business Administration, Economics and Information Systems had moved to Schlossplatz 3 in recent years.

Kategorien: News

Prof. Hohenberg: New Associate Editor of the Journal of Marketing Research

6. Februar 2025 - 10:40

Prof. Dr. Sebastian Hohenberg, holder of the Chair of Digital Transformation, is one of the new Associate Editors of the renowned Journal of Marketing Research (JMR) of the American Marketing Association (AMA). This makes the University of Münster the only German university to be represented among the associate editors. The Journal of Marketing Research, which is classified as an A+ publication, has been published since 1964 and is listed among the top 50 business journals by the Financial Times, among others. 

Kategorien: News

Prof. Hohenberg wird Mitherausgeber beim Journal of Marketing Research

6. Februar 2025 - 10:00

Prof. Dr. Sebastian Hohenberg, Inhaber des Lehrstuhls für Digitale Transformation, gehört zu den neuen Associate Editors des renommierten Journals of Marketing Research (JMR) der American Marketing Association. Damit ist die Universität Münster als einzige deutsche Hochschule bei den Mitherausgeber:innen vertreten. Das als A+ Publikation eingestufte Journal of Marketing Research erscheint seit 1964 und wird u.a. von der Financial Times unter den Top 50 der Wirtschaftsjournale geführt.

Kategorien: News

IWM receives Funding for Sustainability Research as part of the DINER Project

5. Februar 2025 - 12:37

Prof. Dr. Thorsten Wiesel und apl. Prof. Dr. Sonja Gensler, Chair of Value-Based Marketing (IWM), are pleased to receive funding from the Federal Ministry of Food and Agriculture to support its research on sustainable nutrition as part of the DINER project. Running from January 2025 to December 2027, this collaborative initiative aims to develop an innovative, user-friendly, and personalized recommendation system that encourages more sustainable eating habits.

Kategorien: News

Neue Projektförderung: Digitale Entscheidungshilfe für nachhaltige Ernährung

5. Februar 2025 - 11:42

Prof. Dr. Thorsten Wiesel und apl. Prof. Dr. Sonja Gensler vom Institut für Wertbasiertes Marketing (IWM) freuen sich über eine Förderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für ihre Forschung zu nachhaltiger Ernährung. Ziel des von Januar 2025 bis Dezember 2027 laufenden Gemeinschaftsprojektes DINER (kurz für "Digitale Entscheidungshilfe für nachhaltige Ernährung") ist es, ein innovatives, nutzerfreundliches und personalisiertes Empfehlungssystem zu entwickeln, das zu nachhaltigeren Ernährungsgewohnheiten anregt.

Kategorien: News

1 Jahr Alumni Stories: Neue Ausgabe mit Dr. Anja Guthoff von der DZ BANK AG

5. Februar 2025 - 10:28

Welche spannenden und vielseitigen Perspektiven ein Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ermöglicht, zeigen seit nunmehr einem Jahr unsere "Alumni Stories". In der gemeinsamen Interviewreihe mit unserem Ehemaligenverein, AlumniUM, teilen Absolvent:innen der Fakultät ihre Karrierewege und Erlebnisse an der Universität Münster. Zum Jubiläum der Reihe stellen wir Anja Guthoff vor, Expertin für Konzern-Risikocontrolling und Konzern-Kreditrisikostandards bei der DZ BANK AG. Nach ihrem erfolgreichen Studium am Institut für Kreditwesen/Finance Center Münster promovierte sie unter der Betreuung von Prof. Pfingsten. Im Interview gibt sie uns Einblicke in ihre Studienzeit und berichtet über ihr Engagement im mittlerweile liquidierten DZ BANK Mikrofinanzfonds und die damit verbundenen Herausforderungen. 

Kategorien: News

AlumniUM wird erneut als Goldförderer im Rahmen der ProTalent-Stipendienfeier ausgezeichnet

5. Februar 2025 - 10:15

Besonders engagierte und fachlich herausragende Studierende frühzeitig zu fördern - das ist das Ziel des Deutschlandsstipendiums ProTalent. In diesem Jahr wurden mit 122 Förderern und 311 geförderten Studierenden gleich zwei neue Bestmarken aufgestellt. Dank der Unterstützung unserer Alumni konnte AlumniUM, der offizielle Alumni-Verein der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, als „Goldförderer“ auch dieses Jahr wieder einen wichtigen Beitrag leisten und sechs Stipendien finanzieren.

Kategorien: News

1 Year of Alumni Stories: New Edition featuring Dr. Anja Guthoff from DZ BANK AG

3. Februar 2025 - 11:52

For a year now, our “Alumni Stories” have been showing the exciting and varied prospects that studying at the School of Business and Economics offers. In the joint interview series with our alumni association, AlumniUM, graduates of the School share their career paths and experiences at the University of Münster. Part 13 of the Alumni Stories features Anja Guthoff, an expert in Group Risk Controlling and Group Credit Risk Standards at DZ BANK AG. After successfully completing her studies at the Chair of Banking/ Finance Center Münster, Dr. Guthoff pursued her PhD under the supervision of Prof. Pfingsten. In the interview, Dr. Guthoff not only provides insights into her time at university but also discusses her involvement in the now-liquidated DZ BANK Microfinance Fund and the challenges associated with it.

Kategorien: News

Master your future 2025: Registration activated

30. Januar 2025 - 12:52

On Friday, April 4, 2025, the next “Master your Future” Infoday of the School of Business & Economics will take place in the "Schloss" of the University of Münster. We invite you to find out more about our four Master's degree programs Business Administration, Business Development, Economics and Information Systems and experience highlights from our research and teaching. In addition to information stands and plenty of time for questions, we also offer a campus tour. On-site advice is available in German and English, the program will be mainly in English.

Kategorien: News

Master your future 2025: Anmeldung freigeschaltet

30. Januar 2025 - 12:18

Am Freitag, 04. April 2025, wird der nächste „Master your Future“-Infotag der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät im Schloss der Universität Münster stattfinden. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über unsere vier Master-Studiengänge Business Administration, Business Development, Economics und Information Systems zu erfahren, und erleben Sie Highlights unserer Forschung und Lehre. Neben Informationsständen und ausreichend Zeit für Fragen bieten wir auch eine Campus-Tour an. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung ab sofort freigeschaltet und bis zum 21. März 2025 möglich.

Kategorien: News

Fourth CDC Career Dinner: Successful Networking for Students and Companies

30. Januar 2025 - 11:58

On January 20, 2025, the CDC Career Dinner took place for the fourth time in the Kaisersaal of the Hotel Kaiserhof. Around 30 students met with representatives from Windmöller & Hölscher, the Nagel Group, Kraft Heinz, and Procter & Gamble to network in a relaxed atmosphere over dinner. The event provided an ideal platform for personal conversations and the establishment of lasting connections.

Kategorien: News

Viertes CDC Career Dinner: Erfolgreiches Networking für Studierende und Unternehmen

29. Januar 2025 - 10:54

Am 20. Januar 2025 fand zum vierten Mal das CDC Career Dinner im Kaisersaal des Hotel Kaiserhof statt. Rund 30 Studierende trafen auf Vertreter:innen von Windmöller & Hölscher, der Nagel Group, Kraft Heinz und Procter & Gamble, um bei einem Abendessen Kontakte zu knüpfen. Die lockere Atmosphäre des Career Dinners wurde von allen Teilnehmenden besonders geschätzt. Das Event bot eine ideale Plattform für persönliche Gespräche und den Aufbau nachhaltiger Kontakte. 

Kategorien: News