Sammlung von Newsfeeds

Journal of Marketing: Prof. Hohenberg on the added value of growth departments

WIWI News - 4. August 2025 - 16:16

So-called growth departments, led by chief growth officers, are becoming increasingly common in organizational structures. Until now, however, little was known about the tasks these units perform – and whether they are actually effective. Prof. Sebastian Hohenberg, Chair of Digital Transformation, together with Wei Zhou, also from the Chair of Digital Transformation, and Yashar Atefi and Saeed Janani from the University of Denver, conducted a study that examines the objectives, structure, and performance impact of growth departments. The results of this study have now been published in the Journal of Marketing, an A+ publication.

Kategorien: News

Größte KI-Übernahme in Europa: Cognigy-CEO ist Münsteraner Wirtschaftsinformatiker

WIWI News - 4. August 2025 - 15:36

Es ist die bisher größte KI-Akquisition in Europa und ein starkes Zeichen für die KI-Expertise in Deutschland: Das Start-up Cognigy, eine führende KI-gestützte Customer-Service-Lösung, wurde für knapp 1 Milliarde US-Dollar vom an der Nasdaq gelisteten Unternehmen NiCE übernommen. Hinter dem Erfolg steht auch ein Absolvent der Universität Münster. Philipp Heltewig, CEO und Mitgründer von Cognigy, studierte von 2002 bis 2007 Wirtschaftsinformatik (M. Sc.) an der Universität Münster und verbrachte 2005 ein Auslandsjahr bei unserem ERCIS-Partner, der QUT in Brisbane, Australien.

Kategorien: News

Journal of Marketing: Prof. Hohenberg zum Mehrwert von Growth Departments

WIWI News - 4. August 2025 - 15:34

Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, ihre Wachstumsbemühungen in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Produkt und Analytik aufeinander abzustimmen. Deshalb sind inzwischen immer häufiger so genannte Growth Departments in den Organisationsstrukturen anzutreffen. Bislang war jedoch wenig darüber bekannt, welche Aufgaben diese Einheiten übernehmen – und ob sie tatsächlich wirksam sind. Prof. Sebastian Hohenberg, Inhaber des Lehrstuhls für Digitale Transformation, hat gemeinsam mit Wei Zhou, ebenfalls vom Lehrstuhl für Digitale Transformation, sowie Yashar Atefi und Saeed Janani von der University of Denver eine Studie durchgeführt, die Zielsetzung, Aufbau und Performance-Wirkung von Growth Departments beleuchtet. Die Ergebnisse dieser Studie wurden jetzt im Journal of Marketing, A+ Publikation, veröffentlicht.

Kategorien: News

Ideologie schlägt Information: Neue Veröffentlichung von Prof. Dertwinkel-Kalt zur Kommunikation in der Klimapolitik

WIWI News - 4. August 2025 - 14:58

In der Juli-Ausgabe des Wirtschaftsdienstes ist der Artikel "Ideologie schlägt Information – Über die Grenzen von Kommunikation in der Klimapolitik" von Prof. Markus Dertwinkel-Kalt, Inhaber des Lehrstuhls für VWL, insb. Verhaltens- und Digitalökonomik, und Dr. Max Grossmann von der Uni Köln erschienen. Der Beitrag untersucht, ob das sogenannte „Heizungsgesetz“, entgegen der wiederholten Aussage des damaligen Bundeswirtschaftsministers, tatsächlich primär an schlechter Kommunikation scheiterte oder ob der öffentliche Widerstand tieferliegende Ursachen hatte.

Kategorien: News

10. Jahrgang des Masterstudiengangs Accounting and Auditing erfolgreich abgeschlossen

WIWI News - 4. August 2025 - 14:47

Am 5. Juli 2025 fand die feierliche Absolventenfeier des 10. Jahrgangs im Masterstudiengang Accounting and Auditing im Beckmannshof der Ruhr-Universität Bochum statt. 14 Absolventinnen und Absolventen nahmen im Beisein ihrer Angehörigen stolz ihre lang ersehnten Masterurkunden entgegen - ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zum angestrebten Wirtschaftsprüfungsexamen. Das gesamte Team der ASBM und des IUR gratuliert den Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich und wünscht viel Erfolg für das noch anstehende WP-Examen. 

Kategorien: News

Largest AI Acquisition in Europe: Cognigy CEO is a Münster-based Information Systems Specialist

WI News - 4. August 2025 - 14:29

It is the largest AI acquisition in Europe to date and a strong sign of AI expertise in Germany: The start-up Cognigy, a leading CX AI platform, has announced a definitive agreement to be acquired by Nasdaq-listed NiCE for almost $1 billion. A graduate of the University of Münster is behind this success.

Philipp Heltewig, CEO and co-founder of Cognigy, studied Information Systems (MSc) at the University of Münster from 2002 to 2007 and spent a year abroad at our ERCIS Partner, the QUT in Brisbane Australia.

In 2016, together with Sascha Poggemann and Benjamin Mayr, he founded Cognigy, one of Europe’s leading providers of voice and chatbot solutions for customer service. The company has developed a platform that enables enterprises to deploy AI agents that think, adapt, and perform simple tasks. These agents operate across multiple channels, support over 100 languages, and can be seamlessly integrated into existing systems – setting Cognigy apart from traditional chatbots.

“This outstanding entrepreneurial success highlights the great potential of Information Systems in Münster.”, says Prof. Jan vom Brocke, Director of the Department of Information Systems: “Our students receive a first-class education in Münster that prepares them for global careers and groundbreaking innovations. We will further expand this potential in the future, for example through the ERCIS Flow Factory, and actively promote entrepreneurial ventures even more strongly.”

The official press release from NiCE is available here.

Kategorien: News

Federal Minister of Transport reappoints Prof. Sieg to the Board of Academic Advisers

WIWI News - 1. August 2025 - 9:43

Federal Minister of Transport, Patrick Schnieder, MdB, has reappointed Prof. Gernot Sieg, Head of the Institute of Transport Economics at the University of Münster, as a member of the Academic Advisory Board to the Federal Ministry of Transport for another six years. The board's task is to advise the Federal Minister of Transport on all matters of transport policy. Prof. Gernot Sieg, who has also served as Chairman of the Academic Advisory Board since January 2024, expressed his gratitude for the trust placed in him.

Kategorien: News

Bundesverkehrsminister beruft Prof. Sieg erneut in den Wissenschaftlichen Beirat beim BMV

WIWI News - 1. August 2025 - 9:41

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, MdB, hat Prof. Gernot Sieg, Leiter des Institutes für Verkehrswissenschaft an der Universität Münster, für weitere sechs Jahre als Mitglied in den Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesverkehrsministerium berufen. Aufgabe des Beirats ist es, den Bundesminister für Verkehr in allen Fragen der Verkehrspolitik zu beraten. Prof. Gernot Sieg, der seit Januar 2024 auch Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats ist, bedankte sich für das Vertrauen.

Kategorien: News

Doctoral Graduation Ceremony

WIWI News - 30. Juli 2025 - 7:35

Bei der Promotionsfeier am 9. Juli 2025 durften sich 9 Nachwuchswissenschaftler:innen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät über den erfolgreichen Abschluss ihrer Promotion freuen. Die Doktorurkunden überreichte der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Thomas Langer.

Kategorien: News

Feierliche Promotion

WIWI News - 30. Juli 2025 - 7:35

Bei der Promotionsfeier am 9. Juli 2025 durften sich 9 Nachwuchswissenschaftler:innen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät über den erfolgreichen Abschluss ihrer Promotion freuen. Die Doktorurkunden überreichte der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Thomas Langer.

Kategorien: News

Auszeichnungen für besonders gute Lehre vergeben

WIWI News - 28. Juli 2025 - 16:17

Bei der Abschlussfeier hat die Fachschaft Wirtschaftswissenschaften die Lehrpreise für herausragende Leistungen in der Lehre vergeben. Im Namen der Studierenden wurden in den drei Fächern Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL) und Wirtschaftsinformatik (WI) jeweils 2-3 Veranstaltungen im Bachelor- und im Masterstudium nominiert, aus denen das Gremium Lehrpreis dann die Gewinner:innen kürte. Martin Watzinger konnte sich zum zweiten Mal in Folge eine Auszeichnung sichern. Mit Felipe Scavarda und Florian Degen wurden in diesem Jahr zudem ein Gastdozent der Pontifikaluniversität Rio de Janeiro und ein externer Dozent geehrt.

Kategorien: News

DESRIST 2025: Global challenges, local solutions – and Münster as host in 2026

WI News - 28. Juli 2025 - 13:59

At the beginning of June, several members of our department took part in this year's DESRIST – International Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology. For three days, the focus was on exciting workshops, inspiring paper sessions and intensive exchange within the international research community.

Under the theme “Contextual Design Science Research: Local Solutions for Global Challenges“ participants discussed how digital technologies can be used to address global challenges, always taking local contexts and requirements into account. Our department was also represented with several contributions in the sessions.

A special highlight was the ceremonial announcement of the venue for DESRIST 2026 – here in Münster, under the direction of Prof. Jan vom Brocke. Under the theme “Design for Better Futures: Beyond the Science of the Artificial” we will collectively explore how design can contribute to living and sustainable futures beyond the purely artificial. This theme is closely aligned with our department's research focus, which is exemplified by projects such as our Flow Factory, where we design responsible AI innovations in practice.

We are very much looking forward to hosting the international design science community and actively shaping the discourse on locally anchored digital innovations!

Further information on DESRIST 2026 can be found here.

Kategorien: News

Enactus Münster gewinnt National Cup 2025 mit nachhaltiger "Seads Solution"

WIWI News - 24. Juli 2025 - 16:49

Mit einem historischen Triumph hat das Team von Enactus Münster beim Enactus Germany National Cup 2025 in Berlin den Bundessieg errungen – und damit nicht nur einen der renommiertesten Titel im Bereich studentischen Unternehmertums gewonnen, sondern auch die Qualifikation zur Weltmeisterschaft sozialunternehmerischer Projekte, dem Enactus World Cup 2025, in Bangkok (Thailand) erreicht. Prämiert wurde das Projekt "Seads Solutions", dessen Ziel es ist, mit dem kontrollierten Anbau von Seegraswiesen eien Getreidealternative aus dem Ozean einzuführen. 

Kategorien: News

Enactus Münster wins National Cup 2025 with sustainable “Seads Solution”

WIWI News - 24. Juli 2025 - 16:45

In a historic triumph, the Enactus Münster team secured the national victory at the Enactus Germany National Cup 2025 in Berlin. This win not only earned them one of the most prestigious titles in student entrepreneurship but also qualified them for the Enactus World Cup 2025 in Bangkok, Thailand, the world championship for social entrepreneurial projects. The winning project, "Seads Solutions," aims to introduce a grain alternative from the ocean through the controlled cultivation of seagrass meadows.

Kategorien: News

Over 400 Students Celebrate Graduation

WIWI News - 24. Juli 2025 - 15:07

In late June, 287 Bachelor's and 148 Master's students celebrated their graduation from the School of Business and Economics. Dean Professor Dr. Thomas Langer warmly congratulated the graduates, their families, and friends as they received their diplomas. AlumniUM honored the top three Bachelor's and Master's graduates from the School for their outstanding academic achievements. The festivities were organized by the School's Student Council.

Kategorien: News

Mehr als 400 Studierende feiern ihren Abschluss

WIWI News - 24. Juli 2025 - 14:48

287 Bachelor- und 148 Master-Studierende feierten Ende Juni ihren Abschluss an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Ihre Zeugnisse erhielten sie von Dekan Prof. Dr. Thomas Langer, der die Absolvent:innen sowie ihre Familien und Freund:innen herzlich beglückwünschte. Wie jedes Semester ehrte AlumiUM zudem die drei besten Bachelor- und Masterabsolvent:innen der Fakultät für ihre herausragende studentische Leistung. Organisiert wurden die Feierlichkeiten von der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften.

Kategorien: News

New study on start-ups in the renewable energy sector shows that start-ups are driving the energy transition

WIWI News - 21. Juli 2025 - 16:20

Start-ups in the field of renewable energies are seen as a key driver of the energy transition. In 2024, 1.2 billion euros in venture capital was invested in German energy start-ups, more than in any other technology field. But which factors determine the success of entrepreneurial initiatives in this field, what hurdles do they encounter and how can investments be translated into a measurable climate impact. Professor Dr. David Bendig and Linda Brüss, Head of Chair and Research Associate at the University of Münster's Institute for Entrepreneurship, investigated these questions together with Dr. Florian Degen, Head of Strategy and Business Development at Fraunhofer FFB. 

Kategorien: News

Neue Studie zu Gründungen im Bereich erneuerbarer Energien zeigt: Start-ups sind Treiber der Energiewende

WIWI News - 21. Juli 2025 - 12:56

Start-ups im Bereich erneuerbarer Energien gelten als zentraler Motor der Energiewende. Im Jahr 2024 flossen 1,2 Milliarden Euro Risikokapital in deutsche Energie-Start-ups und damit mehr als in jedes andere Technologiefeld. Doch welche Faktoren bestimmen den Erfolg unternehmerischer Initiativen in diesem Bereich, auf welche Hürden stoßen sie und wie lassen sich Investitionen gezielt in messbare Klimawirkung übersetzen? Das haben Prof. Dr. David Bendig und Linda Brüss, Leiter und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Entrepreneurship der Universität Münster, gemeinsam mit Dr. Florian Degen, Bereichsleiter für Strategie- und Unternehmensentwicklung an der Fraunhofer FFB, untersucht. 

Kategorien: News

Wissenschaftsfestival "SchlauRaum": Krankheitssimulationen und Marktdesign für Organspenden

WIWI News - 21. Juli 2025 - 10:08

Das Wissenschaftsfestival „SchlauRaum“ hat Münster Anfang Juli in einen lebendigen Campus verwandelt. Unter dem Motto „Wieso? Weshalb? Gesund?“ rückte die Großveranstaltung das Thema Gesundheit in den Fokus. Auch die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät war dabei: Prof. Dr. Vitali Gretschko, Inhaber des Lehrstuhls für Nachhaltiges Marktdesign, hielt im voll besetzten Open-Air-Hörsaal einen Vortrag zur Fragestellung "Würden Sie Ihre Niere bei eBay versteigern?". Johannes Ponge vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Logistik zeigte im Pavillon „One Health“ Simulationen zu Krankheitsausbrüchen.

Kategorien: News

"SchlauRaum" Science Festival: Disease Simulations and Market Design for Organ Donations

WIWI News - 21. Juli 2025 - 10:04

The “SchlauRaum” science festival transformed Münster into a lively campus at the beginning of July. Under the motto "Why? How? Healthy?", the major event focused on the topic of health. The School of Business and Economics also participated: Prof. Dr. Vitali Gretschko, holder of the Chair of Sustainable Market Design, gave a lecture on the question “Would you auction your kidney on eBay?” in the packed open-air lecture hall. Johannes Ponge from the Chair of Information Systems and Logistics presented simulations of disease outbreaks in the “One Health” pavilion.

Kategorien: News
WINet Wirtschaftsinformatik-Netzwerk Münster e.V. Aggregator abonnieren