Liebe Mitglieder,
„WE ARE NOT ROBOTS“ – nein, aber wir können welche bauen! Am 22.11 bieten wir euch die Möglichkeit genau das zu tun und am Robotic Process Automation (RPA) Workshop mit zwei Beratern der cronos Unternehmens-beratung teilzunehmen. cronos ist eines der führenden Beratungsunternehmen im Bereich RPA und hat bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt.
Der Workshop findet am 22.11. von 10:00 - 17:00 Uhr im Institutsgebäude, Leonardo-Campus 3, PC-Pool im zweiten OG statt.
Was ist RPA?
Ein kurzes Explainer Video findet ihr hier.
RPA steht für Softwareroboter, die systemübergreifend Prozesse automatisieren, in unzähligen Anwendungsfeldern, quer durch alle Branchen. Die Roboter können sehr schnell und ohne speziell Programmierkenntnisse erstellt werden. Einmal programmiert entlasten die Bots Mitarbeiter von monotonen Aufgaben und arbeiten schnell, fehlerfrei und völlig autark. RPA erfreut sich aktuell einer starken Nachfrage, welche durch den möglichen Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in den nächsten Monaten weiter zunehmen wird. Der Einsatz von KI eröffnet dabei völlig neue Anwendungsmöglichkeiten und erhöht den potenziellen Automatisierungsgrad in Unternehmen weiter.
Ziel des Workshops
- Umgang mit innovativen Technologien im Unternehmenskontext
- Fähigkeit zur Erstellung erster eigener Roboter
- Aufzeigen eines neuen Blickwinkels auf Geschäftsprozesse
- Verständnis für die Bedeutung und Möglichkeiten von Automatisierung entwickeln
Inhalt und Ablauf des Workshops
- Einsatz von RPA
- Potential von RPA
- Anwendung von RPA mit UiPath
- Praktische Übungen
- Entwicklung eines eigenen Roboters
Anmeldung
Die Veranstaltung richtet sich an alle WINet-Mitglieder. Es werden keine grundlegende Kenntnisse in RPA vorausgesetzt.
Die Plätze sind limitiert, daher melde Dich möglichst zeitnah an. Nutze die Funktion der Warteliste, dann rückst Du automatisch nach, sobald jemand absagt oder wir noch mehr Plätze organisiert haben. Im Mitglieder-Dashboard ist die Anmeldung für die Veranstaltung ab sofort möglich.
Bei Problemen und Fragen: winet@wi.uni-muenster.de.
Viele Grüße
Christian Horstmann, Jan Betzing und Leon Papke
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.