Workshop - Aktuelles - Einzug
Admin Istrator ...Liebe WINet-Mitglieder,
Dies ist nun der zweite Newsletter 2010, der hauptsächlich die folgenden vier Themenbereiche adressiert:
Schöne Grüße, im Namen des Vorstands,
Armin Stein
Dieses Jahr wird es am Samstag, den 20.11. wieder einen Workshop des WINet geben. Von Seiten der Universität wird Prof. Becker, der derzeit Prorektor für strategische Planung und Qualitätssicherung, einen Bericht über die derzeitige Ausrichtung der WWU geben. Seitens der Praktiker haben wir noch keine konkreten Zusagen, auf jeden Fall aber schon zwei Angebote. Wenn jemand noch einen Vortrag zu Themen aus der Praxis (ca. 30 Minuten) halten möchte, kann er sich gerne an mich wenden (armin.stein@ercis.uni-muenster.de). Wir haben eine Umfrage zur Teilnahme auf der Webseite eingerichtet. Um teilzunehmen, muss man angemeldet sein, der Link zur Umfrage ist hier: http://www.wi-net.de/workshop2010. Den genauen Zeitplan werden wir noch bekannt geben, sicher ist, dass der Abend mit einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ausklingen wird.
Ãœber eine rege Teilnahme würden wir uns freuen! Je mehr Zuhörer, desto interessantere Vorträge, je interessanter die Vorträge, desto mehr Zuhörer!
Nachlese der ersten WINet-Stammtische
Am 04.08. und 11.08.2010 fanden in Münster und Frankfurt die ersten WINet-Stammtische statt. In Münster fanden trafen sich zwölf Mitglieder aus allen Bereichen - Praktiker, Wissenschaftler und Studierende -, um sich über die verschiedensten Themenbereiche (die nicht zwingend mit WI zu tun hatten!) auszutauschen. In guter Manier wurde nach den letzten Gästen das Licht im Meyer's ausgemacht. Erfreulichster Aspekt des Stammtisches ist, dass der Wunsch, Studierende und Praktiker ins Gespräch zu bekommen, nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen wurde! Einer unserer WI-Absolventen hat - unterstützt durch den richtigen Ansprechpartner - durch den Abend zum 01.10.2010 seine Stelle an seinem neuen Arbeitsplatz angetreten. Ein Punkt, der für eine Mitgliedschaft spricht!
Eine Woche nach dem ersten WINet-Stammtisch in Münster trafen sich am 11.08.2010 ebenfalls auf Einladung des WINet in Frankfurt einige Ehemalige im Sausalitos. Es war eine kleine, aber dadurch umso gemütlichere Runde. Bei gutem Essen und ein paar Cocktails wurden natürlich jede Menge Geschichten aus dem Studium aufgewärmt. Wie das bei "älteren Semestern" nicht anders zu erwarten, wechselten die Themen später zu Lebensgeschichten, aktuellen Arbeitgebern und den gerade laufenden Projekten. Am Ende war es ein rundum gelungener Abend, und alle Anwesenden waren sich einig, dass weitere solche netten Abend geben sollte.
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Juniorprofessur für IT-Sicherheit
Neben der Juniorprofessur für Kommunikations- und Kollaborationsmanagement gibt es seit kurzem eine zweite Juniorprofessur für IT-Sicherheit. Zum Lehrstuhl für Kommunikations- und Kollaborationsmanagement: http://www.wi.uni-muenster.de/kuk/; Zum Lehrstuhl für IT-Sicherheit: http://www.wi.uni-muenster.de/security/ - Neues deutsch-russisches Masterstudium
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) hat ein Partnerschaftsabkommen mit der russischen "State University - Higher School of Economics" (HSE) geschlossen. Dieses Abkommen ermöglicht es Studierenden beider Universitäten, einen doppelten Studienabschluss zu erlangen: den "Master of Information Systems" in Münster und den "Master of Business Informatics" an der HSE. Link
- Juniorprofessur für IT-Sicherheit
- Fachbereich
- Homecoming Event 2010
Bald ist es wieder so weit: AlumniUM feiert mit Ihnen ein Wiedersehen am 13.11.2010 in Münster. Viele Absolventen nutzen diese tolle Möglichkeit, sich in Münster einzufinden und alte Kommilitonen wieder zu sehen. Link
- Homecoming Event 2010
- Universität
- Institut für Medienrecht der Universität Münster startet Kooperation mit Microsoft
Mit einem Seminar zum Thema IT-Recht hat die Zusammenarbeit des Instituts für Informations-, Telekommunikation- und Medienrecht (ITM) der Universität Münster und "Microsoft Europe" begonnen. Die Studenten hatten dabei die Gelegenheit, aktuelle Fragestellungen des IT-Rechts mit den Vertretern des weltweit führenden Software-Unternehmens zu diskutieren. Die Kooperation ermögliche es, die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft auszubauen. Link - Neues Online-Videoportal der Universität Münster
Unter http://www.uni-muenster.de/videoportal gibt es Videos von und über die Universität Münster zu sehen, die bislang nur verstreut im Netz angeboten wurden. Ähnlich wie bei Youtube und Co. können die Filme dort auch bewertet und kommentiert werden. In dem Videoportal werden fünf Themenkanäle angeboten: offizielle WWU-Videos, Wissenschaft, Leben & Studieren, Fachbereiche und Veranstaltungen. Damit das Portal keine „One-Man-Show" wird, ist Mitmachen ausdrücklich erwünscht. Link
- Institut für Medienrecht der Universität Münster startet Kooperation mit Microsoft
Wir wollen gerne innerhalb der nächsten zwei Wochen den Einzug 2010 durchführen. Aus diesem Grund bitten wir alle Mitglieder, nochmals zu überprüfen, ob die Kontoinformationen aktuell sind. Die Kontoinformationen können nach dem Einloggen unter "Mein Konto" --> "Bearbeiten" --> "Bankverbindung" eingestellt werden.
Erster WINet-Stammtisch in Münster (4.08) und Frankfurt (11.08)
Armin Stein (astone)Hallo liebe WINet-Mitglieder,
auf der letzten Mitgliederversammlung haben wir uns überlegt, einen WINet-Stammtisch einzurichten, der ungefähr alle drei bis vier Monate stattfinden soll. Ob das funktioniert, wird sich ja dann zeigen!
Die Idee ist, dass sich Studierende in lockerer Atmosphäre mit Absolventen unterhalten können. Unter Umständen springt eine Abschlussarbeit oder ein nettes Praktikum oder Jobangebot dabei heraus! Selbst wenn das nicht funktioniert, ist es ja auch eine gute Gelegenheit für Ehemalige, sich wieder zu treffen!
Christian hat aus diesem Grund in Frankfurt am 11. August um 19 Uhr einen Tisch für 10 Personen im Sausalitos reserviert, die Anfahrt ist hier zu finden: www.sausalitos.de/frankfurt/anfahrt.html.
Ich habe in Münster am 4. August zu 20 Uhr im Meyer's (Google Maps) einen Tisch für 15 Personen reserviert. Ein paar Zusagen von Praktikern haben wir für Münster schon bekommen!
Wer von den Mitgliedern Lust hat, teilzunehmen, kann sich hier anmelden, damit wir entsprechend planen können.
Solltet Ihr Fragen hierzu haben, könnt Ihr Euch natürlich immer an mich (armin.stein@ercis.uni-muenster.de) wenden.
Ich freue mich auf Mittwoch!Ich freue mich auf Mittwoch!
Viele Grüße,
Armin
Verlegung MV am 08.05.2010
Admin Istrator ...Liebe WI-Net-Mitglieder,
aufgrund eines Trauerfalls muss die MV am 08.05.2010 leider nochmals verschoben werden. Wir bitten, dies zu entschuldigen und hoffen auf Verständnis.
Wir planen, die neue MV um den 19.06. herum zu platzieren, es wird aber noch eine offizielle Einladung geben.
Sollte die E-Mail wieder doppelt versendet worden sein, bitten wir auch nochmals um Entschuldigung. Wir arbeiten an dem Problem.
Viele Grüße im Namen des Vorstands,
Armin Stein
Absage Mitgliederversammlung - neuer Termin
Admin Istrator ...Liebe Mitglieder des WINet,
leider müssen wir die Mitgliederversammlung am kommenden Samstag, den 20.03.2010, aus organisatorischen Gründen absagen. Als neuen Termin schlagen wir Samstag, den 08.05.2010 vor, eine entsprechende Ankündigung wird noch versendet.
Der Rückmeldung der Umfrage für diese MV folgend sollte die Verschiebung kein Problem darstellen.
Bei Rückfragen stehen wir natürlich zur Verfügung.
Schöne Grüße,
Armin Stein, Christian Horstmann und Tobias Heide
Ordentliche Mitgliederversammlung 2010 des Wirtschaftsinformatik-Netzwerk Münster e.V. am 20. März 2010
Christian Horst...Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,
die diesjährige Mitgliederversammlung des WINet Münster e. V. findet am 20. März 2010 ab 14:00 Uhr im Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Münster statt. Wir laden Sie alle als Mitglieder des WI-Net herzlich zu diesem Termin ein und hoffen auf eine rege Teilnahme. Eine Agenda und weitere Informatioen werden in Kürze folgen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr/Euer WI-Net Vorstand
Armin Stein & Christian Horstmann & Tobias Heide
Job-Angebote für Absolventen bei google
Armin Stein (astone)Hallo zusammen,
Natalie Volk von google hat uns gebeten, die folgenden Job-Angebote auf unsere Seiten zu stellen:
- Technical Associate Google Enterprise - EU Headquarters
- Search Quality Associate - EU Headquarters
- Consumer Operations Associate - EU Headquarters
So kann ein Arbeitsalltag aussehen: http://www.youtube.com/watch?v=aOZhbOhEunY
Schöne Grüße,
Armin
Diplom- / Masterarbeiten bei OpenText
Armin Stein (astone)OpenText in München, ehemals IXOS (http://www.opentext.de/) sucht einige Diplomanden! Bei Interesse an einem der unten genannten Themen kann der Kontakt über Alexander Schulze Zumkley [aschulze_at_opentext.com] oder direkt über Natascha Peters (siehe unten) laufen. Auch bei Interesse an Diplom- / Masterarbeiten zu anderen Themen wie Business Process Management (mit OT-Produkten) oder Web-/Interface-Programmierung könnte es noch Möglichkeiten geben...
Bei Fragen zu den folgenden Themen könnt Ihr Euch an Natascha Peters wenden:
Natascha Peters
Operations Analyst
Global Services DACH
Open Text Software GmbH
Werner von Siemens Ring 20
85630 Grasbrunn
Germany
Phone: +49(0) 89 4629-1253
Fax: +49(0) 89 462933-1253
Email: natascha.peters_at_opentext.com
Website: http://www.opentext.com/
[ASZ] ('eXtensible Access Method' oder 'X-Access Method', kurz XAM http://www.silicon.de/hardware/netzwerk-storage/0,39039015,39177769,00/xam+handschlag+zwischen+applikation+und+speicher.htm, http://www.snia.org/forums/xam/)
- Aufbau und Integration der XAM Technologie in moderne ECM Systeme
- Herausforderungen und Chancen für Kunden und Hersteller durch den Einsatz von XAM
- Auswirkungen der neuen Technologie auf die IT Infrastrukturberatung
- Erarbeitung neuer Beratungspotentiale im Storageumfeld
- Entwicklung einer AdHoc-Workflow-Komponente für die SAP-basierten Aktenlösungen von Open Text
- Integration formularbasierter Geschäftsprozesse mit Adobe-Forms und dem Open Text Produkt Livelink
- Dokumentenmanagement im SAP – Next Generation – Analyse innovativer und visionärer Ansätze
Thema Invoice Management Extensions. Aus folgenden 3 Themen können Sie sich Ihr Diplomarbeitsthema aussuchen:
- Optimierung von Prozessen im Bereich Accounts Payable durch Einsatz von OCR und Workflow (basierend auf SAP Invoice Management by Open Text und ICC)
- Generalisierung von Kundenanforderungen und Erstellung von Services Paketen basierend auf dem Produkt SAP Invoice Management by Open Text
- Optimierung des Beratungsansatzes und der Projektvorgehensweise bei der Konzeption und Implementierung von Kundenprojekten basierend auf Standardsoftware
[UPDATE] Selbstmarketing-Seminar am 08./09.10.
Armin Stein (astone)Das WINet bietet in Zusammenarbeit mit einem professionellen Trainer wieder ein Selbstmarketingseminar am 08.10. und 09.10.2009, jeweils von 09.00-17.00 Uhr, an. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Teilnehmer begrenzt.
[Update] Die Anmeldung ist jetzt geschlossen, das Seminar findet allerdings lediglich am Donnerstag statt.
Das Seminar richtet sich an
- Studenten, die kurz vor dem Abschluss stehen
- Studenten, die kurz vor dem Berufseinstieg stehen
- Studenten, die sich für Praktika / Auslandssemester / Training on the Job bewerben möchten
- Personen, die lernen möchten, ihre Stärken zielgerichtet einzusetzen und zu verbessern
Inhalte des Seminars werden sein:
- Eigene Eigenschaften erkennen/analysieren:
- Eigene Stärken
- Eigene Schwächen
- Eigen- und Fremdwahrnehmung analysieren
- Daraus "Unique Selling Proposition" (USP) ableiten
- Für diesen "Verkaufsstrategien" erstellen
- Persönliche Wirkung schaffen
- Sprachausdruck schärfen
- Gefühl für Körpersprache entwickeln
- Umgang mit der Außenwelt
- Umgangsformen
- Richtiges, konstruktives Feedback geben
- Vorträge, Einzel- und Gruppenübungen, Videoaufzeichnungen, flexible Seminargestaltung
- Individuelles Feedback von Trainer und Teilnehmern
Die Kosten betragen ...für Mitglieder des WINet *nichts*! WI-Net-Mitglieder können sich unter diesem Link anmelden. Nicht-WINet-Mitglieder zahlen 45€ und können sich per E-Mail an winet@wi.uni-muenster.de anmelden.
Mitgliederversammlung - Nachlese
Armin Stein (astone)Werte WINetter, am 20.06.2009 war die Mitgliederversammlung, bei der einerseits der Vorstand für das letzte Jahr entlastet, und auch neu gewählt wurde (Folien können hier heruntergeladen werden). Leider waren lediglich vier Personen anwesend, neben dem Vorstand noch Sebastian Herwig, der einen Vortrag über ein Projekt der Wirtschaftsinformatik zur Schaffung einer Forschungsdatenbank an der WWU hielt. Da der ehemalige studentische Vorstand Niko Kwekkeboom sein Studium beendet hat, ist er aus dem Vorstand ausgetreten und wird durch Tobias Heide abgelöst. Tobias wird sich bei Gelegenheit hier noch vorstellen.
Weiterhin haben wir uns überlegt, dass wir einige Änderungen an der Satzung vorschlagen wollen, einen entsprechenden Entwurf und weitere Informationen werde ich in den nächsten Tagen zur Verfügung stellen. Abschließend präsentierte Christian Horstmann die Unternehmensberatung Bearing Point, die sich im Moment in einem Ãœbernahmeszenario befindet.
Das Protokoll sowie die Anwesenheitsliste der MV kann hier eingesehen werden.
WINet und Capgemini: Workshop: Skills für die Unternehmensberatung (Update)!
Armin Stein (astone)Hallo WINet (und Interessierte)!
[Update] Die Bewerbungsfrist wurde bis 16.06.2009 verlängert!
Falls ihr schon immer wissen wolltet, wie ein Berater arbeitet und welche Kompetenzen er mitbringen sollte, haben wir das passende Angebot für Euch.
Am 11.06. 25.06.2009 bietet die Unternehmensberatung Capgemini zusammen mit dem WINet einen Workshop an, der die "Core Consulting Skills" komprimiert vermittelt.
Auch wenn ihr danach noch keine routinierten Unternehmensberater seid, so habt ihr sicherlich einen ersten Eindruck von diesem Beruf. Außerdem sind Beraterfähigkeiten in fast allen Berufs- und Lebenslagen nützlich.
Der Workshop dauert von 11-18 Uhr und richtet sich in erster Linie an WI-Studenten, die kurz vor dem Bachelor, Master oder Diplom stehen. Vorbereitung ist keine erforderlich, nur Spaß am Lösen von (einfachen) Fallstudien sollte man mitbringen. Falls Ihr Interesse habt, schickt einfach einen Lebenslauf an markus.lackermann@capgemini.com.
Der Workshop wird im Seminarraum des Leonardo-Campus 1 stattfinden (siehe Karte).
Consulting-Skills Workshop Capgemini auf einer größeren Karte anzeigen
Viele Grüße
Armin